16.Spieltag: Post SV Plauen - VFC Adorf
Kreisliga, 16. Spieltag
Samstag, 15.03.2025 - Anpfiff 15.00 Uhr
(Spielort: Rasenplatz Luisenstraße)
Post SV Plauen - VFC Adorf
2:1 (1:0)
Vorbericht:
Das erste Spiel auf heimischen Boden steht in 2025 an. Als Gegner ist der VFC Adorf zu Gast. Die Gäste konnten in der Vorwoche auf dem heimischen Kunstrasenplatz einen deutlichen 4:1 Sieg einfahren. Damit beweisen sie eindrucksvoll, zu was sie in der Lage sein können, trotz eines mageren 11. Tabellenplatzes. Diese Ansicht untermauert ein Auswärtssieg gegen die SG Stahlbau Plauen und ein Unentschieden gegen den SC Syrau II, welcher aktuell von der Tabellenspitze grüßt. Deshalb gilt es den Gegner keineswegs zu unterschätzen, wenn man siegreich vom Feld gehen möchte. Die Postler selbst können ebenfalls auf eine erfolgreiche Vorwoche zurückblicken. Auf einem Hartplatz in miserablen Zustand konnte man mittels einer geschlossenen Mannschaft- und auch Willensleistung den Platz und den Gegner bezwingen und die drei Punkte mit nach Plauen nehmen. Die Leistung und die positiven Gefühle aus dem erfolgreichen Ligastart in 2025 möchte man natürlich mit in das erste Heimspiel nehmen und mit einem Sieg direkt anknüpfen. (JH) |
Spielstatistik:
PSV: Langner, S.Müller, D.Turban, Uhlemann, Griesinger, T.Hartung, Rausch (90. Heinemann), Kurzendörfer (64. Regitz), Förster, E.Turban Tore: 1:0 Kurzendörfer (23.), 1:1 Stavenow (51.), 2:1 D.Turban (65.) Schiedsrichter: Michael Säckel, 1. Assistent: Philipp Müller, 2. Assistent: Matthias Fuchs |
Spielbericht:
Die Postler starten solide in die Partie, zwar hat man noch so manche Unsauberkeit im Spiel nach vorne, steht aber nach hinten weitestgehend sattelfest. Dennoch kann man sich ein paar gute Gelegenheiten erarbeiten, dabei kommt man meist über die Außen oder mit schnellem Umschalten nach einem Ballgewinnen im gegnerischen Spielaufbau. So kommt auch eine der besten Chancen der Postler in der ersten Hälfte zustande. Im Zentrum fängt man den Ball ab und spielt diesen zum tief startenden T.Hartung durch. Im eins gegen eins zieht er dann jedoch den kürzeren, weil der Adorfer Verteidiger den Schuss noch blocken kann. Weiterhin hat auch Förster einige gute Chancen, geht dabei jedoch zu zögerlich zu Werke, sodass die Gäste klären können. Die Adorfer stehen ebenfalls recht sicher und können viele Versuche der Postler auch schon frühzeitig unterbinden. Bei einem Angriff über die Außen zieht T.Hartung in den Strafraum hinein und wird vom Verteidiger zu Fall gebracht. Zur Verwunderung vieler bleibt der Pfiff aus. Die wohl einzige Entscheidung bei der der ansonsten sehr souverän agierende Unparteiische daneben liegt. Mit dem Ball versucht sich der Gast ebenso an einem kontrollierten Spielaufbau, mit Bällen in die Tiefe oder durch die Schnittstellen. Doch die Post-Defensive ist aufmerksam, sodass sich beide Teams häufig neutralisieren. Dennoch erzielen die Gastgeber das 1:0. Nach einem Einwurf bricht Förster auf links durch und bringt die Hereingabe scharf vor das Tor, dort wirft sich Kurzendörfer in den Ball und kann ihn einschieben. Im Anschluss sind die Postler weiterhin konzentriert in der Verteidigung, verschieben im Verbund gut gegen den Ball und lassen nichts zu. Nach vorn geht jedoch auch wenig, da es der Gegner gegen den Ball ebenso gut macht. Damit geht es mit einem knappen 1:0 in die Pause. Insgesamt ist es ein sehr ausgeglichenes Spiel, mit leichtem Chancenübergewicht auf Seiten der Postler, die daher folgerichtig führen. Die Halbzeit bekommt der Heimelf jedoch nicht besonders. Offensiv geht nun nichts mehr, es fehlt die Genauigkeit, aber auch die Ideen. Defensiv wirkt man plötzlich auch unsicher. Der Gegner kommt dagegen mit Druck aus der Pause, ist in jedem Zweikampf voll da und stellt die Postler so vor Probleme. Fast folgerichtig geht der Ball nach einem zu laschen Pass im Zentrum verloren. Im Anschluss einiger Pässe kommt Adorf dann mit einem strammen Schuss aufs Eck zum Abschluss, diesen kann Langner nur klatschen lassen, Stavenow steht bereit und staubt ab. Aufgrund der schwachen Phase ist der Ausgleich nicht unverdient, sodass jetzt wieder mehr von den Blau-Gelben kommen muss. Gesagt getan, die Plauener fangen sich und spielen wieder zielgerichtet nach vorn. Ein tiefer Ball durch die Schnittstelle auf Förster, doch dieser lässt die Chance allein vorm Keeper stehend leichtfertig liegen. Auch Rausch hat eine richtig gute Möglichkeit zur Führung, doch auch er scheitert. Nach etwas mehr als einer Stunde verteidigt E.Turban mutig nach vorn, belohnt sich mit der Balleroberung, fasst sich aus 25 Metern ein Herz und zieht ab. Der Schuss landet jedoch nur am Pfosten, der Abpraller bringt D.Turban überlegt im Eck unter. Im weiteren Verlauf bieten sich noch weitere Möglichkeiten für die Postler das Ergebnis klarer zu gestalten, aber auch Adorf tauch noch ein zwei Mal gefährlich vorm Post-Tor auf. Hier behält Langner aber jeweils die Oberhand und pariert den Ball souverän. Gegen Ende der Partie flacht das Spiel etwas ab, der Gegner bleibt eher harmlos, auch weil Post es gut verteidigt. Aber auch die Heimelf kommt nicht mehr zum alles entscheidenden Tor. Damit endet die Partie letztlich 2:1. Insgesamt ein verdienter Sieg für die Post, gegen einen jungen Gegner der gut Paroli geboten hat und leidenschaftlich verteidigt hat. Nach wie vor läuft noch nicht alles perfekt, aber auf die Leistung lässt sich aufbauen und man gewinnt erneut wichtige Punkte auf die Tabellenspitze. In der nächsten Woche trifft man auswärts auf die SG Traktor Lauterbach.
|
<< 15. Spieltag >> 17. Spieltag