Sportverein Plauen e.V. Tischtennis
Annenstraße 21
08523 Plauen
(03741) 441869
E-Mail:
Wir stellen uns vor
Mitglieder: 61
davon unter 18 Jahren: 14
Mannschaften: 8
Damenmannschaft:
Landesliga, Staffel 2
Herrenmannschaften:
1. Mannschaft-2. Bezirksliga/West + Foto
2. Mannschaft- Bezirksklasse/Staffel 1 + Foto
3. Mannschaft-1. Kreisliga Elstertal+Foto
4. Mannschaft-3. Kreisliga Elstertal/Nord + Foto
5. Mannschaft-3. Kreisliga Elstertal/Süd+ Foto
Nachwuchsmannschaften:
Jugend- Vogtlandliga+Foto
Schüler-Vogtlandliga+Foto
Wo finden Sie uns ?
Trainings- und Wettkampfstätte:
Turnhalle der Astrid Lindgren Grundschule Plauen, Stöckigter Straße 40
Trainingstage und – zeiten:
Montag von 16.30 Uhr bis 18.00 Uhr Schüler
Montag von 18.00 Uhr bis 19.30 Uhr Jugend
Montag von 19.30 Uhr bis 21.45 Uhr Erwachsene
Mittwoch von 18.45 Uhr bis 21.45 Uhr Freizeitsportler
Freitag von 16.30 Uhr bis 18.00 Uhr Schüler
Freitag von 18.00 Uhr bis 19.30 Uhr Jugend
Freitag von 19.30 Uhr bis 21.45 Uhr Erwachsene
Aktuelle Meldungen
Spielberichte vom 02.12. bis 08.12.2019
(08.12.2019)
-Die Erste schenkt ab
-Die Zweite trotzt im Stadtduell der Mitte einen Punkt ab
-Die Dritte bekommt ihre Grenzen gezeigt
-Die Vierte auch mit 3 Spielern überlegen
-Die Fünfte bezieht gegen den Tabellenführer die Höchststrafe
2. Bezirksliga:
Post SV Plauen - SV Muldental Wilkau Haßlau 2 0:15
Mannschaftsleiter Hans Christian Loge musste die „weiße Fahne „ hissen. Neben Maik Immel meldeten sich auch Renè Dietzsch, Roman Lankisch und Pedro Diogo infolge Krankheit bzw. Verletzung nicht einsatzfähig. Konsequenz, der Teamcoach schenkte das Match kurzfristig ab.
Bezirksklasse:
Post SV Plauen 2 - TTV Plauen Mitte 8:8
Das war nicht zu erwarten. Mit einer starken Mannschaftsleistung holte sich unser Sechser einen wichtigen Punkt im Abstiegskampf. Nach den zuletzt gezeigten Leistungen spielte das Sextett wie verwandelt. Bereits die Auftaktdoppel zeigten , unser Team war angriffslustig. In hart umkämpften Sätzen setzte sich Schauer/Gaida gegen Theeg/Harrer und Sachs/Baumann gegen Rogalski/Meißner mit 3:2 bzw.3:1 Sätzen durch. Auch Schlegel/Nikolov kämpften sich gegen das Doppel 1 Hallbauer/Forkel in den Entscheidungssatz mussten den Sieg aber abgeben. In Paarkreuz 1 gingen Stefan gegen Marcel Forkel und Renè gegen Gerry Hallbauer mit einer 2:3 bzw. 1:3 Satzniederlage vom Tisch und die Gäste führten mit . Frank Schlegel glich mit einem 3:1 gegen Martin Harrer wieder aus. Im Duell Detlef Sachs gegen Bodo Theeg sah beim 2:0 für Bodo Theeg bereits nach der erneuten Führung für die Mitte aus. Detlef aber gab nicht auf und drehte das Ding noch in einen 3:2 ( -8,-7,8,8,6 ) Satzgewinn. Im hinteren Paarkreuz gingen die Punkte wieder an die Gäste, wobei vor allem die 1:3 ( -12,8,-12,-6) Satzniederlage von Elias Baumann weh tat. Mit dem 4:5 war aber alles noch offen. Stefan stellte mit seinem 3:2 ( 7,-7,6,-4,9 ) gegen Gerry Hallbauer wieder den Ausgleich her. Renè konnte gegen Marcel Forkel eine 0:3 Satzniederlage nicht vermeiden. Unser Team blieb aber weiterhin mit dem 5:6 auf Tuchfühlung. An diesem Tage war unser mittleres Paarkreuz das „Schokoladenstück „. Frank setzte sich gegen Bodo Theeg mit 3:1 durch und Detlef nahm auch die Hürde Martin Harrer . Sein 3:2 Satzsieg bedeutete die 7:6 Führung. Nun lag es am hinteren Paarkreuz, eine starke Mannschaftsleistung mit Zählbaren zu belohnen. Zunächst musste Dacho gegen Udo Meißner ran und lag bereits mit 1:2 Sätzen im Hintertreffen. Der Kämpfer Dacho zeigte nun , dass er wertvoll für den Sechser ist und holte noch einen 3:2 ( 5,-10,-9,8,2 ) Satzsieg und damit war mit dem 8:6 Spielstand ein Remis bereits im Kasten. Elias hätte den Sack zubinden können. Nach einem 11:4 im 1.Satz schien er bereits auf der richtigen Spur zu sein. Aber Maik Rogalski ließ sich nicht beirren und hielt dagegen. Am Ende musste Elias zu einem 3:1 ( -4.8,6,8 ) Sieg gratulieren. Am Duo Schauer/Gaida lag es nun den einen Punkt zu veredeln. Beide waren auf einen guten Weg gegen Hallbauer/Forkel, bei der 2:0 Satzführung kam Hoffnung im Postlager auf. Aber das Gästeduo gab sich nicht auf und hielt dagegen. Am Ende eine 2:3 ( 8,5,-7,-4,-5 ) Satzniederlage und ein leistungsgerechtes Unentschieden. Ein Ergebnis ,das so nicht vorher zu sehen war und dem Team Motivation in der Rückrunde geben sollte.
Es spielten: Stefan Schauer 1,5, Renè Gaida 0,5, Frank Schlegel 2, Detlef Sachs 2,5, Dacho Nikolov 1 und Elias Baumann 0,5
1. Kreisliga ET:
TSV Plauen 1990 3 - Post SV Plauen 3 11:3
Die Gastgeber gingen mit einem 2:0 Vorsprung aus den Auftaktdoppeln in die Einzelspiele. Diesen Vorsprung egalisierten Michael Löscher und Igor Gozman mit Siegen im ersten Paarkreuz. Leider vermochten aber Elias Baumann und Sara Rosinski nicht nachzulegen. Die folgenden 9 !! Duelle entschieden die Gastgeber für sich. Erst beim Stande von 2:11 gelang Igor der zweite Einzelsieg und das Endergebnis von 3:11 war perfekt. Insgesamt 4 Fünfsatzniederlagen zeigen, dass das Team mitspielte aber am Ende reichte es nicht. Insbesondere Elias und Sara zahlten an diesem Abend Lehrgeld gegen die routinierten TSV ler. Das Quartett reiht sich einen Spieltag vor Abschluss der Hinrunde mit 7:9 Zählern auf Tabellenplatz 8 ein. Damit ist eine gute Basis für die Rückrunde geschaffen , um den Abstiegskampf zu vermeiden.
Es spielten: Michael Löscher 1, Igor Gozman 2, Elias Baumann 0 und Sara Rosinski 0
3. Kreisliga Nord ET:
Elsterberger BC 3 - Post SV Plauen 4 5:9
Auf Grund gesundheitlicher Probleme musste Mannschaftscoach Frieder Löscher kurzfristig passen, sodass das Quartett nur zu Dritt in Elsterberg an die Tische trat. Die Gastgeber sahen ihre Chance , um ihr Punktekonto aufzubessern. Aber die spielerische Überlegenheit unseres Teams war nicht zu übersehen und so wurde es am Ende der erwartete Doppelpunktgewinn. Mit Tabellenplatz 3 nach Anschluss der Hinrunde ist das Team im Kampf um den Staffelsieg weiter mit dabei.
Es spielten: Helmuth Riedl 3,5, Bernd Klier 3,5 und Rolf Schleiermacher 2.
3. Kreisliga Süd ET:
Post SV Plauen 5 - SG Jößnitz 3 0:14
Gegen den Tabellenführer gab es die Höchststrafe. Die Gäste spielten souverän auf und ließen unseren Jungs keine Chance. Unglücklich spielte Günter Rainer, der seine 3 Duelle alle erst im Entscheidungssatz verlor. Mit 9:9 Punkten und Rang 6 zur Halbzeit hat das Team von Wolfgang Burger einen respektablen Mittelplatz erspielt.
Es spielten: Rolf Schleiermacher, Günter Rainer ,Ulrich Görden, Nguyen Thanh Son und Wolfgang Burger
Foto: Spielberichte vom 02.12. bis 08.12.2019
Spielberichte vom 25.11. bis 01.12.2019
(01.12.2019)
-Damen mit Niederlage und Remis
-Die Erste ohne Chance beim Tabellenführer
-Die Zweite verpasst den Punktgewinn
-Die Dritte siegt gegen Coschütz
-Die Vierte ohne Mühe bei Mühltroff 3
-Die Fünfte geht gegen TSV Plauen1990 2 unter
-Die Nachwuchsteams holen weitere Pluszähler
Landesliga Damen:
TTSV Hw Tannenberg - Post SV Plauen 8:4
SG Aufbau Chemnitz - Post SV Plauen 7:7
Die Damen hatten zum Abschluss der Hinrunde noch einmal ein schweres Restprogramm zu absolvieren. Mit dem Tabellenführer und dem auf Rang 3 platzierten Chemnitzerinnen standen „ harte Brocken „ an.
Fazit :Unser Quartett hat sich famos geschlagen. Im Duell beim Tabellenführer ging es mit einem 1:1 nach den Auftaktdoppeln in die Einzelspiele. In Runde 1 konnte nur Jeannine Wölfel punkten. Wenig vom Glück verfolgt war Alena Hryzakova , die ihr Match mit 1:3 (-8,6,-10,-13 ) abgeben musste. Die zweite Einzelrunde begann mit Niederlagen von Alena und Sara Rosinski gegen die starken Franz – Schwestern ,durch Siege von erneut Jeannine und Daniela Pflug blieb unser Team aber dran. Mit dem 4:6 war noch nichts verloren. Aber auch in Runde 3 konnte Alena nicht den Bock umstoßen und verlor auch ihr 3.Spiel an diesem Tage und bei der 1:3 ( 10,-9,-9,-8 ) Satzniederlage wiederum mit sehr knappen Satzergebnissen. Damit war das Match entschieden. Dennoch ein guter Auftritt beim Tabellenführer.
Im Nachmittagsmatch gab es ein Wiedersehen mit „alten Bekannten „. Stets gab es knappe Resultate mit den Chemnitzerinnen und so sollte es auch dieses Mal wieder sein. Bereits die Doppelergebnisse zeigten , ein Duell auf Augenhöhe. Während Hryzkova/Pflug mit einem 3:1 (7,-10,8,4 ) Satzsieg vom Tisch gingen, musste das Duo Wölfel/Rosinski eine 1:3 ( -10,9,-9,-10 ) Satzniederlage einstecken. Die Satzergebnisse zeigen, wie knapp es zuging. In den Einzelbegegnungen wogte die Begegnung auf und ab. Über die Spielstände 1:1,3:3 und 5;5 musste die letzte Einzelrunde über die Punkteverteilung entscheiden. Im ersten Match stand Alena am Tisch und konnte ihr Team erstmals in Führung bringen. Alena wollte sich schadlos halten und dies gelang mit eisernen Willen. In allen drei Spielen musste sie über die volle Distanz gehen und sie wurde für ihren Kampfgeist belohnt. Mit diesem 3 Erfolg führte unser Quartett erstmals in diesem Match mit 6:5. Jeannine hatte es im anschließenden Spiel mit der Nummer 1 zu tun und wehrte sich mächtig, aber am Ende ein 1:3 ( 10,-10,5,-7 ). Daniela musste gegen die Nummer 2 ran und auch sie hielt bis in den 5.Satz mit, aber das bessere Ende hatte die Einheimische bei ihrem 3:2 ( 5,-9,8,-10,8 ) Satzsieg gegen Daniela. Vor dem Schlussspiel war klar nur ein Sieg von Sara konnte ein Unentschieden sichern. Hatte Sara in ihren beiden Spielen gegen die Nummer 1 und 2 bei ihren 0:3 Satzniederlagen Lehrgeld zahlen müssen, so war sie gegen die Nummer 4 der Dominator am Tisch und holte mit einem deutlichen 3:0 Satzgewinn den verdienten Punkt zum Remis. Aktuell steht das Quartett mit ausgeglichenem Punktverhältnis auf Rang 4 der Tabelle. Aber wie schon in den letzten Jahren , es gilt die volle Konzentration mit in die Rückrunde zu nehmen. Der Abstieg sollte kein Thema mehr sein, aber vom Relegationsplatz trennt das Quartett nur 2 Punkte.
Es spielten: Alena Hryzakova 3,5,Sara Rosinski 1,5, Jeannine Wölfel 3,5 und Daniela Pflug 2,5
2. Bezirksliga:
ESV Lok Zwickau 2 - Post SV Plauen 13:2
Eine deftige Klatsche holte sich unser Sextett beim aktuellen Tabellenführer. Lediglich ein Erfolg vom Doppel Lankisch/Loge sowie ein klares 3:0 von Hans Christian Loge gegen die Nummer 1 der Gastgeber waren die Erfolgsmomente in diesem Match.
Es spielten: Roman Lankisch 0,5, Hans Christian Loge 1,5, Renè Dietzsch 0, Pedro Diogo 0, Renè Gaida 0 und Dacho Nikolov 0.
Bezirksklasse:
TTV Erlbach 1984 2 - Post SV Plauen 2 9:6
In diesem Abstiegskampf sollte endlich wieder gepunktet werden. Fast hätte es auch geklappt, aber am Ende steht wieder die“Null „. Mit einem 2:1 aus den Doppelpaarungen verlief der Beginn dieser Partie recht positiv für unseren Sechser. Mit zwei Niederlagen von Renè Gaida und Stefan Schauer drehten die Gastgeber sofort die Partie. Im mittleren Paarkreuz hatte es Detlef Sachs in der Hand wieder den Ausgleich herzustellen. Aber es fehlte am „letzten Drücker „ mit 2:3 ( 8,-9.-7,9,-13 ) musste Detlef Thomas Grehl zum Sieg gratulieren. Im Parallelspiel machte es Frank Schlegel besser und blieb gegen Jochen Schmidt mit 3:2 ( 7,-5,-9,9,3 ) siegreich. Schließlich konnte im 3. Paarkreuz Dacho Nikolov noch einen klaren 3:0(18,3,8 ) Sieg beisteuern. Elias Baumann hatte sein Match abgeben müssen und so stand es zur „Halbzeit „ nur 4:5 und alles war noch drin. Stefan ließ im Spitzenspiel Jacob Veit dann keine Chance und stellte mit dem klaren 3:0 (1,9,8 ) den Gleichstand her. Leider konnte Renè seine 2:0 Satzführung gegen Vaclav Kraus nicht ins Ziel bringen. Mit einem 3:2 ( -10,5,3,9,6 ) brachte er die Obervogtländer wieder mit 6:5 in Front. Ausgeglichenheit dann im mittleren Paarkreuz, Frank verliert gegen Grehl , aber Detlef siegt gegen Schmidt und damit ist beim 6:7 vor den beiden letzten Einzelspielen noch alles offen. Unsere beiden Ersatzleute sollen es richten und sie tun es mit Bravour, aber können sich und das Team nicht belohnen. Dacho unterliegt Thomas Leistner mit 2:3 ( 10, -9,9,-9,9 ) Sätzen und Elias kämpft sich nach einem 0:2 Satzrückstand wieder ins Spiel , aber am Ende reicht es auch bei ihm nicht. Er muss Joachim Stark zu einen 3:2( 9,5,-8,-8,8 ) Satzgewinn gratulieren. Für das Schlegel-Sextett bleibt vorerst der vorletzte Tabellenplatz. Es wird schwer werden, um das angestrebte Saisonziel ( Rang 7 ) noch zu erreichen.
Es spielten: Stefan Schauer 1,5, Renè Gaida 0,5, Frank Schlegel 1, Detlef Sachs 1,5, Dacho Nikolov 1 und Elias Baumann 0,5
1. Kreisliga ET :
Post SV Plauen 3 - SV Coschütz 8:6
Unser Quartett legte locker los. Mit dem 2:0 Vorsprung aus den Auftaktdoppeln war Sicherheit da und setzte sich in den ersten beiden Einzelrunden fort. Nach dem 5:1 und 7:2 sah es nach einem Kantersieg aus. Aber die Gäste wehrten sich und schlugen zurück. Zum Abschluss von Runde 2 musste Sara eine 2:3 ( 5,-6,-11,10,-9 ) einstecken. Auch die Schlussrunde begann mit einer 0:3 ( -9,-12,-9 ) Niederlage von Elias. Als auch Dacho sein zweites Match an diesem Tage mit 2:3 ( -7,4,-10,10,-9 ) abgeben musste und Igor eine klares 0:3 nicht verhindern konnte war der erhoffte Doppelpunktgewinn beim Stande von 7:6 in Gefahr . Nun lag es an Sara aus dem Remis doch noch den Sieg einzuspielen. Sie zeigte gewachsenes Selbstvertrauen und spielte dieses Match bewusst und couragiert, mit einem klaren 3:0 (6,9,6 ) band sie den Sack zu. Am Ende eine mannschaftliche Geschlossenheit, die mit 2 weiteren Pluszählern belohnt wurde.
Es spielten: Dacho Nikolov 1,5, Igor Gozman 1,5, Elias Baumann 2,5 und Sara Rosinski 2,5
3. Kreisliga ET Nord:
Mühltroffer SV 3 - Post SV Plauen 4 3:11
Das dritte Match innerhalb einer Woche und auch in dieser Begegnung ließen sich die Oldies nicht überraschen.Nach dem Gewinn beider Doppel wurde der Vorsprung systematisch ausgebaut. Über die Zwischenstände 5:1 und 9:1 war der Sieg nie gefährdet. Erst in der Schlussrunde konnte der Gastgeber das Ergebnis etwas beschönigen.
Es spielten: Frieder Löscher 3,5, Helmuth Riedl 2,5, Bernd Klier 2,5 und Rolf Schleiermacher 2,5
3. Kreisliga ET Süd:
TSV Plauen 1990 3 - Post SV Plauen 5 13:1
Gegen den Tabellenzweiten eine deftige Klatsche, die in dieser Höhe so nicht erwartet wurde. Die Auftaktdoppel gingen mit knappen Satzergebnissen an die Gastgeber. In den Einzelspielen lief nicht viel zusammen. Lediglich der 15 jährige Nils Hanslik konnte den TSV-lern Paroli bieten. Nach zwei unglücklichen 2:3 Satzniederlagen war es ihm vorbehalten im Schlusseinzel den Ehrenpunkt einzuspielen.
Es spielten: Ralf Klug 0, Nils Hanslik 1, Ronald Wolski 0 und Thanh Son Nguyen 0,
Vogtlandliga Jugend:
Post SV Plauen - SG Jößnitz 10:0
Unser Trio überrollte die Gäste und verbesserte weiter das Punktekonto. Die Überlegenheit unserer Jungs drückt sich auch im Satzverhältnis mit 30:4 recht deutlich aus. Mit Tabellenplatz 2 ist damit die Hinrunde beendet . Im Kampf um die Finalteilnahme für die Vogtlandmeisterschaft wird das Rückspiel gegen TTV Erlbach 1984 die entscheidende Partie werden.
Es spielten: Nils Hanslik 3,5, Niklas Meinel 3,5 und Nico Städter 3
Vogtlandliga Schüler:
Post SV Plauen - 1. TTSV Schöneck 8:2
Auch die Schüler beenden die Hinrunde mit einem klaren Erfolg. Für die Rückrunde gilt es mit der nötigen Konsequenz die Spiele anzugehen. Dann sollte auch für unsere Jüngsten die Chance für eine Finalteilnahme um die Vogtlandmeisterschaft am 09.05.2020 bestehen.
Es spielten: Hans Seyfarth 3,5 , Jannik Trautenbach 2,5 und Lucie Baumann 2
Foto: Spielberichte vom 25.11. bis 01.12.2019
Spielberichte vom 18.11. bis 24.11.2019
(24.11.2019)
-Die Zweite mit dem letzten Aufgebot in Ellefeld
-Die Vierte siegt 2 x
-Bezirksmeisterschaften der Jugend in Amtsberg
-Senioren BEM in Annaberg
-BEM der Damen in Annaberg
Bezirksklasse:
TV Ellefeld 2 - Post SV Plauen 2 14:1
Mit dem „letzten „ Aufgebot reiste unser Sechser in Ellefeld an. Neben den Gebrüdern Meisel und Stefan Schauer stand auch noch Elias Baumann nicht zur Verfügung. Mit Nils Hanslik erhielt ein weiterer Nachwuchsspieler eine Einsatzchance und der Abteilungsleiter selbst komplettierte das Sextett. Was voraus -schaubar war, trat am Ende auch ein. Eine deftige Klatsche gegen einen in allen Belangen überlegenen Gastgeber. Bereits die Auftaktdoppel,die alle drei mit 0:3 endeten ,versprachen nichts Gutes. Auch die Einzelspiele waren geprägt von der Dominanz der Einheimischen. Einzige Lichtblicke waren der Punktgewinn von Frank Schlegel, der ein überragendes Spiel gegen die Nummer 1,Marcus Schmidt , lieferte und mit einem 3:2 Satzsieg belohnt wurde. Nachwuchsmann Nils Hanslik war nah dran am 2. Punkt für sein Team. Gegen den Abwehrstrategen Bernd Günter fand er das richtige Spiel und holte sich nach verlorenem 1. Satz die Sätze 2 und 3. Entscheidend war dann der vierte Satz den er knapp mit 9:11 abgeben musste. In Satz 5 war dann die Luft raus beim 15 jährigen, dennoch ein guter Einstand.
Es spielten: Renè Gaida 0, Frank Schlegel 1, Detlef Sachs 0, Dacho Nikolov 0, Bernd Klier 0 und Nils Hanslik 0
3. Kreisliga ET Nord:
TTV 1979 Tirpersdorf 5 - Post SV Plauen 4 1:13
TSV Oelsnitz 4 - Post SV Plauen 4 3:11
In beiden Duellen ging unser Quartett als klarer Favorit in die Partie. Dieser Rolle wurden unsere Männer und Frauen auch gerecht. Ohne voll gefordert worden zu sein wurden die Punkte eingespielt.
Es spielten: Frieder Löscher 3,5, Helmuth Riedl 6, Bernd Klier 3,5, Rolf Schleiermacher 6, Günter Rainer 2,5 und Claudia Rosinski 2,5
Bezirkseinzelmeisterschaften der U 18 in Amtsberg
Mit Sara Rosinski, Elias Baumann, Nils Hanslik und Robin Schuster hatten sich 4 Jugendliche für die BEM am Buß- und Bettag in Amtsberg qualifiziert. So viele wie lange nicht mehr.
Bei den Jungen war klar, die Trauben hängen hoch. Gespielt wurde die Vorrunde in 4 er Gruppen, wobei Platz 1 und 2 das Achtelfinale erreichten. Das Ergebnis war am Ende ernüchternd für Elias, Nils und Robin. Für Jeden blieb am Ende nur Rang 4 in der Gruppe. Ohne jeglichen Punkt- und Satzgewinn !!!
Auch in der Doppelkonkurrenz blieb das Duo Baumann/Hanslik ohne Satzgewinn und schied aus.
Sara gehörte mit zu den Favoriten, zumindest für einen Podiumsplatz. Leider musste sie aber in den Gruppenspielen gegen die spätere Vizemeisterin eine knappe 2:3 Satzniederlage einstecken und somit kam sie mit Rang 2 in das Viertelfinale. Damit kam es zum erneuten Aufeinandertreffen mit der Vogtlandmeisterin Lena Müller (SV GW Röthenbach ). In einem guten und spannenden Match unterlag Sara allerdings auch dieses mal und der Traum vom Podium war vorbei. Allerdings erkämpfte sich die 16 jährige dennoch die Qualifikation für die Landesmeisterschaft. In den Quali-Spielen belegte sie Rang 5 und damit hatte sie Fahrkarte für die LEM am 08.12.2019 in Brandis in der Hand. Für einen Podestplatz reichte es am Ende doch noch. Im Doppel,erspielte sie an der Seite von Lena Müller Bronze.
Die Betreuung an diesem Tage lag in den Händen von Detlef Sachs und Michael Löscher. Beiden ein recht herzliches Dankeschön !
Bezirkseinzelmeisterschaften der Senioren in Annaberg
Während Renè Dietzsch und Frieder Löscher auf eine Teilnahme an der BEM verzichteten reisten Frank Schlegel und Helmuth Riedl nach Annaberg , um in ihrer Altersklasse (AK ) an den Meisterschaften teilzunehmen. In allen AK wurde die Vorrunde in Gruppen gespielt. Leider aber vermochte aber weder Frank noch Helmuth die Vorrunde zu überstehen. Die Übermacht von Ligaspielern war einfach zu groß und so war für Beide das Turnier recht zeitig beendet. Auch in den Doppelkonkurrenzen blieben beide Akteure ohne Erfolgserlebnis.
Bezirkseinzelmeisterschaft der Damen und Herren in Annaberg
Christina Zöphel und Sara Rosinski hatten sich über die Vogtlandmeisterschaft für diese Meisterschaften qualifiziert. Leider musste Christina kurzfristig absagen,sodass nur Sara sich in Annaberg an die Tische stellte. In den Gruppenspielen kam aber bereits das Aus und auch in der Doppelkonkurrenz war nach einem Match die Meisterschaft beendet. Trotzdem eine wertvolle Erfahrung für die 16 jährige.
Foto: Spielberichte vom 18.11. bis 24.11.2019
Spielberichte vom 11.11. bis 17.11.2019
(17.11.2019)
-Die Damen mit 3 wichtigen Punkten
-Die Erste ohne Chance gegen Schnarrtanne
-Die Zweite muss 2 x ran und bleibt ohne Zählbares
-Die Dritte zahlt Lehrgeld
-Die Schüler punkten in Oelsnitz
-Die Jugend belohnt sich nicht beim Tabellenführer
-Lucie Baumann übersteht die Vorrunde bei der LEM der U 11
Damen Landesliga:
Post SV Plauen - TTV 1948 Hohndorf 2 8:4
Post SV Plauen - TTC Großpösna 1968 2 7:7
Mit einer geschlossenen Mannschaftsleistung gelang unseren Damen ein wichtiger Schritt in Richtung Klassenerhalt. Erfreulich , alle eingesetzten Spielerinnen holten sich ihr Erfolgserlebnis. Im Duell gegen Hohndorf war es ein holpriger Start. 1:1 nach den Auftaktdoppeln und auch die ersten Einzelspiele waren Zitterspiele. Zunächst zitterte sich Christina Zöphel gegen die Nummer 4 zu einen 3:1 ( 7,9-8,13 ) Satzsieg und damit zum 4:2 nach der ersten Einzelrunde. Diese begann mit einer 2:3 ( 9,7,-6,-11,-4 ) Satzniederlage von Alena gegen die starke Nummer 1 der Gäste . Auch Sara am Nebentisch machte im ersten Satz zu viele eigene Fehler, konnte sich aber in den folgenden Sätzen steigern und einen 3:1 (-7,11,5,7) einfahren. Zwei Siege von Christina und Jeannine Wölfel brachten somit die 7:3 Führung nach der zweiten Einzelrunde und die Gegenwehr war gebrochen.
Im Nachmittagsmatch gelang gegen den Angstgegner aus Großpösna erstmals ein Punktgewinn.Auch hier 1:1 nach den Auftaktdoppeln. Wie eng es dabei zuging zeigen die Satzergebnisse. Pflug/Hryzakova siegten 3:2 (-8,8,-5,11,8 ) während Rosinski/Wölfel eine starke Partie lieferten ,aber leider ihre 2:0 Satzführung nicht ins Ziel brachten. Mit 2:3 ( 8,11,-7,-8,-7 ) Sätzen ging das Duell an die Gäste .In der ersten Einzelrunde zeigten die Gäste, dass sie keine Punkte verschenken. Alena und Sara musste ihre Begegnung jeweils mit 1:3 Sätzen abgeben. Interessant dabei die Satzergebnisse, bei Alena -7,8,-10,-10 und bei Sara -10,-7,8,-9 . Die Begegnungen von Jeannine und Daniela Pflug, sie ersetzte Christina Zöphel, standen im Zeichen unserer Damen. Jeannine siegte klar mit 3:0 und Daniela ließ ein 3:1 folgen. Mit dem 3:3 nach der ersten Runde blieb alles offen. Die zweite Runde begann wie die Erste, Alena unterlag der Nummer 1 der Gäste in spannenden Sätzen mit 1:3 ( -10,-9,7,-7 ) und auch Sara hatte bei ihrer 2:3 ( -9,-3,5,9,-10 )Niederlage nicht das bessere Ende. Gut ,dass an diesem Tage das zweite Paarkreuz stach, Jeannine und Daniela machten wenig Federlesens und holten mit 2 klaren 3:0 Satzsiegen den 5:5 Gleichstand. Die Schlussrunde brachte keine neuen Erkenntnisse. Während Alena und Sara mit der Nummer 3 und 4 keine Probleme hatten und siegten mussten auch Jeannine und Daniela die Überlegenheit der Nummer 1 und 2 der Randleipzigerinnen anerkennen. Beide Teams bleiben mit gleichem Punktverhältnis Tabellennachbarn
Es spielten: Alena Hryzakova 4, Sara Rosinski 2, Christina Zöphel 2, Jeannine Wölfel 4,5 und Daniela Pflug 2,5
2. Bezirksliga:
Post SV Plauen - SV Schnarrtanne 1890 3:12
Gegen den Tabellenführer rechnete sich unser Team keine Chancen aus und so wurde es auch. Zumal Roman Lankisch und der weiterhin nicht zur Verfügung stehende Maik Immel ersetzt werden mussten. Bereits in den Auftaktdoppeln wurden die Weichen für den Gästesieg gestellt. Die erneut umgestellten Doppel unseres Sextettes unterlagen allesamt mit 0:3.Die ersten Einzelspiele sahen aber einen couragierten Postsechser. Hans Loge belohnte sich nicht für sein offensives Spiel und unterlag Thomas Flechsing mit 2:3 (-8,8,10,-8,-2 ) Sätzen. Beeindruckend am Nebentisch die Leistung von Renè Dietzsch, der die Nummer 1 Markus Flechsing mit 3:0 ( 10,8,6) überraschend deutlich beherrschte. Als auch Pedro Diogo gegen Heiko Purmann einen 3:2 (6,5,-11,-12, 8 ) Satzsieg landete und auf 2:4 verkürzte machte sich kurzzeitig Optimismus im Postlager breit. Aber leider konnte nur noch Ersatzmann Dacho Nikolov mit einem 3:1 gegen Andreas Flechsing den Tisch als Sieger verlassen. Mit dem 3:6 ging es in die zweite Runde. Eine Reihe von knappen Satzergebnissen zeigen, der Postsechser ergab sich nicht wehrlos , aber Punkterfolge blieben aus und es wurde die befürchtete klare Niederlage.
Ein besonderer Dank gilt Detlef und Dacho, die sich trotz der Mehrfach Belastung als Ersatz zur Verfügung stellten
Es spielten: Hans Christian Loge 0, Renè Dietzsch 1,Pedro Diogo 1, Cornelius Carl 0, Detlef Sachs 0 und Dacho Nikolov 1
Bezirksklasse:
Post SV Plauen 2 - SC Syrau 1919 3:12
TTV 1979Tirpersdorf - Post SV Plauen 11:4
Die Zweite musste an diesem Wochenende gleich 2x ran. Am Freitagabend stand das Nachholspiel gegen den Tabellenführer an und am Sonntag ging es nach Tirpersdorf.
Gegen den Staffelfavoriten war kein Kraut gewachsen. Die mannschaftliche Geschlossenheit der Randplauener war überwältigend. Unser Doppel 1 ( Schauer/Gaida ) konnte zwar als Sieger gegen Baumann/Schulz vom Tisch gehen, aber die beiden anderen Doppel ,holten sich die Gäste. In der ersten Einzelrunde gelang es nur Detlef Sachs mit einem 3:1 ( 5,-5,8,7 )Satzsieg gegen Patrick Schalowski die Erfolgskette der Gäste zu durchbrechen. Der Pausenstand von 2:7 war bereits die Vorentscheidung. Auch in Runde 2 die gleiche Dominanz und erst beim Stande von 2:11 gelang Dacho Nikolov mit dem 3:1 (10,6,-7,7 ) Satzsieg gegen Christian Schulz etwas Ergebniskosmetik.
Auch in Tirpersdorf konnte der Sechser nicht über seinen Schatten springen. Mit dem 1:2 in den Auftaktdoppeln schien die Welt noch in Ordnung. Auch der klare 3:0 Satzsieg von Stefan Schauer zum 2:3 war noch zielgerichtet. Aber , dass dann in der ersten Runde alle Postler als Verlierer vom Tisch gingen war „des Guten „ zu viel. Mit dem 2:7 war eine Vorentscheidung gefallen. Stefan verkürzte mit seinem 3:1 gegen Axel Goldbach noch mal auf 3:7 und Ergebniskosmetik betrieb Ersatzmann Dacho Nikolov zum 4:11. In den restlichen Einzelspielen wurden nur 3 !!! Sätze gewonnen, das war entschieden zu wenig, um in Tirpersdorf ein knappes Ergebnis, geschweige einen Punkt einzufahren.
Es spielten: Stefan Schauer 3, Renè Gaida 1, Frank Schlegel 0,Frank Meisel 0, Detlef Sachs 1, Dacho Nikolov 2 und Elias Baumann 0
1. Kreisliga ET:
Post SV Plauen 3 - TSV 1906 Taltitz 3:11
Die Doppelpaarungen endeten 1:1. Zöphel/Hanslik konnte einen 3:2 Satzsieg einfahren, während das Duo Baumann/Rosinski nach gewonnenem ersten Satz das Duell mit 1:3 abgeben mussten. Auch der folgende 3:0 Satzerfolg von Elias Baumann stimmte optimistisch. Aber das Gästequartett zeigte in den folgenden Duellen, dass sie einen anderen Anspruch haben und holten Punkt um Punkt auf. Unseren 3 Jugendlichen wurde gezeigt, dass Mitspielen allein nicht reicht, um als Sieger vom Tisch zu gehen. Gnadenlos wurden die Schwächen ,vor allem in der Endphase der Sätze gezeigt. Aber das ist ja gewollt,dass Elias, Sara und Nils in diesen Spielen weiter an Spielpraxis lernen. Diese Niederlage ist kein Beinbruch. In den kommenden Begegnungen ist daraus zu lernen, denn es kommen nun die „schweren „ Gegner in den verbleibenden drei Partien bis zur “Halbzeit „
Es spielten: Elias Baumann 1, Sara Rosinski 1 , Christina Zöphel 0,5 und Nils Hanslik 0,5
Vogtlandliga Jugend:
TTV Erlbach 1984 - Post SV Plauen 6:4
Bei diesem Match ging es um die Tabellenführung. In einem Duell auf Augenhöhe siegte einmal mehr knapp, aber verdient ,der Gastgeber.
Es spielten: Robin Schuster 2, Nils Hanslik 2 und Nico Städter 0.
Vogtlandliga Schüler:
TSV Oelsnitz - Post SV Plauen 5:5
In einem ausgeglichenen Spiel am Ende ein leistungsgerechtes Remis. Erfreulich, dass alle Spieler ihren Anteil am Ergebnis beigesteuert haben. Mit einem Sieg im letzten Spiel sollte der vordere Tabellenplatz gesichert sein
Es spielten: Hans Seyfarth 2,5, Jannik Trautenbach 1,5 und Louis Adrian 1.
Landeseinzelmeisterschaft der U11 in Graupa
Lucie Baumann hatte sich mit dem Gewinn des Bezirksmeistertitels für die LEM qualifiziert. Mit der Familie und Bruder Elias als Betreuer reiste „das Team „ letzten Samstag gen Graupa.
Zielvorgabe war , erreichen der Hauptrunde. Gespielt wurde die Vorrunde in 4 er Gruppen. Lucie begann konzentriert und siegte im 1. Match mit 3:0 ( 0,5,3 ) im zweiten Spiel gab es leider eine 1:3 ( -10,-10,7,-5 )Niederlage. Schade die beiden ersten Sätze !! Im dritten Spiel musste nun ein Sieg her, um die Zielstellung zu erzielen. Lucie machte es sich selbst schwer bei ihrem 3:2 ( -6,9,-11,6,3 ) ,aber es langte am Ende und das Achtelfinale war erreicht. Mit einem 1:3 verlor sie ihre Begegnung und das Turnier war beendet. In der Doppelkonkurrenz spielte sie mit Lea Riedel (TTV Auerbach ). Nach einem Freilos in Runde 1 schied das Duo, das erstmals gemeinsam spielte ,im Viertelfinale aus.
Fazit: Lucie hat sich gut verkauft und wieder an Spielpraxis und „Erfahrung „gewonnen. Für die kommenden Spiele und die Trainingseinheiten gilt es dies umzusetzen.
Dank auch an die „Betreuer-Familie „.
Foto: Spielberichte vom 11.11. bis 17.11.2019
Fotoalben
Jahresabschlussfeier Post SV Plauen Tischtennis-2018
30.12.2018Landeseinzelmeisterschaften der U 11 in Delitzsch-2018
11.11.2018Bezirkseinzelmeisterschaften der U 11 und U 15 in Heinsdorf-27/28.10.18
28.10.2018Saisonabschluss der Schüler und Jugend am 22.06.2018
22.06.2018Spitzenfest Turnier 2018-Damen-Herren (A)-Herren-(B)-16.06.2018
16.06.2018