Sportverein Plauen e.V. Tischtennis
Wir stellen uns vor:
Mannschaften: 7
Damenmannschaft:
Landesliga Staffel 2
Herrenmannschaften:
1. Mannschaft - 2. Bezirksliga Staffel West
2. Mannschaft - Vogtlandklasse
3. Mannschaft - 3. Kreisliga Elstertal Süd
4. Mannschaft - 3. Kreisliga Elstertal Nord
Nachwuchsmannschaften:
Jugendmannschaft - Vogtlandliga Jungen/19 Staffel 2
Schülermannschaft - Vogtlandliga Jungen/15 Staffel 1
Wo finden Sie uns ?
Trainings- und Wettkampfstätte:
Turnhalle der Astrid Lindgren Grundschule Plauen, Stöckigter Straße 40
Trainingstage und –zeiten:
Montag von 16.30 Uhr bis 18.00 Uhr Schüler
Montag von 18.00 Uhr bis 19.30 Uhr Jugend
Montag von 19.30 Uhr bis 21.45 Uhr Erwachsene
Mittwoch von 18.00 Uhr bis 21.45 Uhr Freizeitsportler
Freitag von 16.30 Uhr bis 18.00 Uhr Schüler
Freitag von 18.00 Uhr bis 19.30 Uhr Jugend
Freitag von 19.30 Uhr bis 21.45 Uhr Erwachsene
Aktuelle Meldungen
Spielberichte vom 11.01. /12.01.2025
(12.01.2025)
-Die Erste startet mit Doppelpunktgewinn gegen Remse in die Rückrunde
-Die Mädchen U 19 holen den Vogtlandpokal
-Das Schülerteam überrollt die SpVgg Heinsdorfergrund 02
2. Bezirksliga West:
Post SV Plauen - SV Remse 9:7
Ein hart erkämpfter Sieg gegen gleichwertige Gäste. Erstmals in dieser Saison stand der gesamte Kader zur Verfügung, sodass Pedro nur im Doppel zum Einsatz kam. Gemeinsam mit Frank machte er es gut und sie holten den erhofften Zähler. Mit diesem 2:1 Auftakt in den Doppeln gestalteten sich die Einzelduelle ausgeglichen. Roman siegte im Auftaktmatch, anschließend musste Hans der Nummer 1 der Gäste zu einem 3:0 Satzsieg gratulieren. Im mittleren Paarkreuz erhöhten Renè und Conny auf 5:2. Renè zeigte einmal mehr seine kämpferischen Qualitäten, nach einem 0:2 Satzrückstand drehte er noch diese Partie zu einen 3:2 (-8,-8.9,4,8) Satzgewinn. Conny machte es weniger spannend und ging mit einem klaren 3:0 Satzsieg vom Tisch. Elias fand gegen seinen Kontrahenten nicht zu seinem Spiel und unterlag mit 0:3. Schließlich beendete Frank mit einer knappen 2:3 (-9,-5,10,10,-11) Satzniederlage die 1. Einzelrunde. Schade dabei, dass er sich nach dem 0:2 in den Entscheidungssatz kämpfte, dort aber 6! Matchbälle nicht veredeln konnte. Mit dem 5:4 war noch alles offen. Roman, Hans und Renè legten nach und mit dem 8:4 war ein Remis bereits abgesichert. Schließlich wollte unser Sechser die klare 3:12 Hinspielniederlage wieder wettmachen. Die Gäste wehrten sich und dies erfolgreich. Conny (2:3), Elias (1:3) und auch Frank (0:3) gingen als Verlierer vom Tisch. Das Abschlussdoppel musste über die Punkteverteilung entscheiden. Unser Duo Lankisch/Dietzsch bewies einmal mehr spielerische und taktische Qualität und holte sich einen 3:1 (-9,9,7,9) Satzsieg. Eine gute Mannschaftsleistung aus der Roman und Renè noch herausragten.
Es spielten: Roman Lankisch 3, Hans Christian Loge 1, Renè Dietzsch 3, Cornelius Carl 1, Elias Baumann 0, Frank Schlegel 0,5
und Pedro Diogo 0,5
Vogtlandliga Schüler:
Post SV Plauen - SpVgg Heinsdorfergrund 02 2 10:0
Erstmals kamen unsere 9/10-jährigen Schüler zum Einsatz. Mit guten Trainingsleistungen hatten sich die 3 Jungs angeboten. Gegen den Gast aus Heinsdorf sollten sie sich beweisen und Erfahrungen im Wettkampf sammeln. Was sie spielerisch zeigten, war große Klasse. Die Gäste waren überfordert und so gab es am Ende einen Kantersieg. Mit Freude und Engagement zeigten Karl, Theo und Carlos ihre spielerischen Fähigkeiten und überrollten die Heinsdorfer.
Es spielten: Karl Heilmann 3,5, Carlos Goebel 3 und Theo Kirschner 3,5
Vogtlandpokal Nachwuchs:
Post SV Plauen - SpVgg Heinsdorfergrund 02 8:4
Für die Ausspielung, um die Vogtlandpokale im Nachwuchs hatten wir die U 19 weibl. gemeldet. Da nur die Spvgg Heinsdorfergrund 02 in dieser Altersklasse ebenfalls ein Team meldete, kam es somit zum Vergleich dieser beiden 4 er Mannschaften.
Heinsdorf stellte nur 3 Spielerinnen an die Tische und somit standen schon zu Spielbeginn mögliche 4 kampflose Siege auf der Habenseite unserer Mädchen. Das Auftaktdoppel Baumann/Gozman gegen das Duo Riedel/Gruschwitz sollte bereits ein Wegweiser sein. Karolin und Lucie gingen engagiert in diese Begegnung. Mit einem 3:1 Satzsieg legten das Duo den Grundstein für den späteren Gesamtsieg. In den Einzelbegegnungen verliefen alle Begegnungen wie im Voraus anzunehmen war. Lea Riedel, Heinsdorfs Ligaspielerin bei den Damen, gewann alle ihre 3 Begegnungen und nur Jule musste ihrer Kontrahentin Linda Hölzel zu einem 3:0 Sieg gratulieren. Das war es dann auch, was unsere Mädchen zuließen.
Kurios, alle Einzelbegegnungen endeten 3:0 und auch die Satzergebnisse waren sehr eindeutig.
Letztlich setzten sich unsere „jungen Damen“ klar durch und wiederholten ihren Pokalgewinn aus dem Jahre 2024, allerdings damals in der U 15.
Der diesjährige Pokalgewinn ist zugleich die Fahrkarte für die Bezirksmannschaftsmeisterschaft der U 19.
Es spielten: Karolin Gozman 2,5, Lucie Baumann 1,5, Nelly Wagner 1 und Jule Bröckel 0 sowie 3 kampflose Spiele
Foto: Spielberichte vom 11.01. /12.01.2025
Vereinsmeisterschaft 2024
(19.12.2024)17 Jugendliche, Freizeitsportler, Senioren und Aktive stritten um den Wanderpokal. Wie schon in den Vorjahren hatten die aktiven Spieler ein Handicap gegen die Freizeitsportler zu tragen. Setzten sich in den letzten Jahren die aktiven Akteure durch, so gab es dieses Mal eine faustdicke Überraschung.
Ronald Wolski von den Freizeitsportlern holte sich am Ende den Titel.
In 4 Vorrundengruppen wurde im System „Jeder gegen Jeden“ die Viertelfinalisten ermittelt. Dabei galt es für die Spieler der Mannschaften 1 bis 4 sich bei einem Handicap von bis zu -8 Punkten durchzusetzen. Spannende und ausgesprochen enge Sätze waren vorprogrammiert und so trat es auch ein. Eine Herausforderung, die nicht Alle überstanden. So musste sich auch der Titelverteidiger Renè Dietzsch mit Gruppenplatz 3 schon frühzeitig verabschieden. Im Doppel-Kreuz KO-System ging es nach der Vorrunde weiter. Ronald, er hatte einen „Sahnetag“ erwischt, spielte sich mit jeweils 3:1 Satzsiegen auf der Siegerseite in das Finale. Auf der Verliererseite setzte sich Hans Christian Loge durch und so kam es zum Finale Wolski-Loge. Das Handicap von – 8 Punkten war an diesem Tage zu hoch für Hans. Fair gratulierte er am Ende Ronald zum Titelgewinn. Auf Rang 3 mit Roman Gierschner ebenfalls ein Freizeitsportler, der damit seinen 3. Platz von 2022 wiederholte.
Endergebnis:
Ronald Wolski
Hans Christian Loge
Roman Gierschner
Elias Baumann
Torsten Schultheß
Lutz Schürer
Hans Seyfarth
Pedro Diogo
In der Doppelkonkurrenz gab es zwei „Töpfe“, a) aktive Spieler und b) Freizeitsportler/Jugendliche/Senioren.
In einem einfachen KO-System gab es spannende und interessante Vergleiche. Das Duo Detlef Sachs/Ronald Wolski setzte sich am Ende durch.
Folgende Platzierung:
Sachs/Wolski
Loge/Loi Nguyen
Schürer/Schultheß & Baumann/Schmidt
Bilder können in der Galerie eingesehen werden.
Foto: Vereinsmeisterschaft 2024
Weihnachtsfeier Nachwuchs
(18.12.2024)Nun, da sich das Jahr 2024 dem Ende entgegen neigt, war es auch für unseren Tischtennis-Nachwuchs Zeit, das Jahr noch einmal mit einem Höhepunkt zu beenden.
So versammelten sich unsere Nachwuchsspieler fast vollzählig am Freitag, den 13.12.2024 zum Laser-Tag Event in der Holbeinstraße.
In 2 Gruppen und in 3 Runden zu je 15 Minuten haben sie noch einmal alles gegeben, um möglichst hohe Punkte-Ausbeute zu erreichen. Martialische Kampfnamen gaben dabei das nötige Selbstbewusstsein.
An die stolzen Sieger und Platzierten der Nachwuchs-Vereinsmeisterschaften aus der Vorwoche wurden die Sieger-Urkunden verteilt. Zum Abschluss konnten sich alle mit einem Abendessen stärken, bevor die Feier dann um 19:30 ihren Ausklang fand. Wir danken allen Kindern, Jugendlichen und Eltern für das Engagement, das Durchhalten beim Training, sowie den Ehrgeiz und die logistische Unterstützung bei den Spielen und Turnieren.
Euch und Ihnen allen wünschen wir ein besinnliches, friedliches Weihnachtsfest, einen guten Start ins neue Jahr und wir freuen uns auch Euch zum Trainingsstart am 06. und 10. Januar 2025.
Bilder der Weihnachtsfeier können in der Galerie eingesehen werden.
Foto: Weihnachtsfeier Nachwuchs
Jahresabschlussturnier unseres Nachwuchses
(11.12.2024)
Zum Nikolaustag veranstalteten wir ein Jahresabschlussturnier für alle Kids. Aus den Reihen der Kinder kam der Vorschlag ein Turnier zu gestalten, wo die „Etablierten“ mit den „Neuen“ in Teams spielen.
20 Mädchen und Jungen waren zugegen und so wurden 10 Duos gebildet. Die 10 Duos wurden sodann in 4 Gruppen eingeteilt, wo „Jeder gegen Jeden“ spielte. Diese Auslosung war bereits von Spannung und Interesse geprägt.
Folgendes Spielsystem: Bei nur 2 gespielten Sätzen spielte zunächst „klein gegen klein“ anschließend „groß gegen groß“. Bei Satzgleichstand nach diesen beiden Spielen entschied ein Doppel (nur 1 Satz) über den Endstand.
Nach spannenden Gruppenspielen gab es eine KO-Runde, die bis zum Finale gespielt wurde.
Die Endplatzierung:
Aaron mit Karl
Leopold mit Carlos
Matti mit Theo und Lena mit John
Die Pokale wurden an Ort und Stelle überreicht, die dazu gehörigen Urkunden gibt es zur Weihnachtsfeier am 13.12.2024
Zum Abschluss dieses Tages wurden 26 Nikoläuse auf einem TT-Tisch drapiert und zum „Abschuss frei gegeben“. Somit hatte jedes Kind auch noch den Nascheffekt an diesem Nikolaustag.
Fotos können in der Galerie eingesehen werden.
Foto: Jahresabschlussturnier unseres Nachwuchses
Spielberichte vom 02.12. bis 08.12.24
(08.12.2024)
Zum Ende der 1. Halbserie waren nochmal alle sieben Mannschaften gefordert. 4 Siege, 2 Remis und nur eine knappe Niederlage der Schüler- eine sehr positive Bilanz!!
Ein herzliches Dankeschön allen eingesetzten Sportfreunden/innen. Ein besonderes Lob für Elias Baumann, Sara Rosinski, Rolf Schleiermacher, Lutz Schürer und unseren 15-jährigen Mädels Karolin Gozman und Lucie Baumann, die jeweils 2x in verschiedenen Mannschaften zu diesen Erfolgen beitrugen
-Die Damen mit klarem Erfolg beim Tabellenletzten
-Die Erste punktet gegen Stenn 2
-Die Zweite holt die Punkte gegen Neustadt 2
-Die Dritte spielt Remis gegen Schöneck 3
-Die Vierte siegt bei Elsterberg 3
-Die Jugend teilt sich die Punkte mit Mühltroff
-Die Schüler verlieren unglücklich gegen Mühltroff
Landesliga Staffel 2 Damen:
SV Tanne Thalheim - Post SV Plauen 2:8
Gegen den Tabellenletzten erhielten Lucie und Karolin eine weitere Einsatzchance. Sara und Jeannine legten den Grundstein für den Sieg und die beiden Küken konnten unbelastet aufspielen, was sie auch taten. Mit ihren Einzelsiegen gegen gleichwertige Kontrahentinnen konnten sie weiteres Selbstvertrauen tanken. Schade, dass sie im Auftaktdoppel eine 2:0 Satzführung nicht veredeln konnten. Mit diesem Erfolg beenden die Damen die Vorrunde auf Tabellenplatz 2.
Es spielten: Sara Rosinski 2,5, Jeannine Wölfel 2,5, Karolin Gozman 1, und Lucie Baumann 2
2. Bezirksliga Staffel West:
SV Stenn 2 - Post SV Plauen 6:9
Ein Sieg, der so nicht zu erwarten war. Eine geschlossene Mannschaftsleistung mit einem überragenden 1. Paarkreuz war die Basis für diesen wichtigen Doppelpunktgewinn. Renè musste ersetzt werden und somit kam es erneut zu einer Umstellung der Doppel. An der Seite von Roman bot Frank eine tolle Leistung. Mit einem 3:1 (-5,9,6,4) Satzsieg gegen das Doppel 1 der Gastgeber setzten sie ein Zeichen. Auch das Duo Baumann/Rosinski spielte groß auf, unterlag aber knapp mit 2:3 (7,11,-11,-10, -8) Sätzen nach einer 2:0 Satzführung. Roman und Hans leiteten mit 2 Erfolgen die Wende ein. Davon motiviert legten Frank und Conny im zweiten Paarkreuz nach. Dabei überraschte vor allem Frank mit seinem 3:2 (7,-6,8,-8,8) Satzgewinn. Endlich konnte er sich für seinen engagierten Einsatz belohnen. Da auch Sara als Sieger vom Tisch ging und nur Elias seinem Kontrahenten zum Sieg gratulieren musste, ging es mit einem 6:3 für das Postsextett in die zweite Einzelrunde. Roman siegte im Spitzenspiel mit einem klaren 3:0 (9,4,3) und Hans legte mit einem 3:1 (8,7,-9,8) nach. Mit dem 8:3 war ein Remis schon im Kasten. Die Gastgeber hielten aber noch einmal dagegen und verkürzten auf 5:8. Elias machte dann mit einem 3:1 (-10,9,9,6) Satzerfolg den Deckel drauf. Die knappe 2:3 Satzniederlage von Sara im Schlusseinzel war nur noch Ergebniskosmetik für Stenn.
Mit diesem Punktgewinn geht unser Sechser mit Rang 8 (Relegationsplatz) in die „Winterpause“. Der Erfolg in Stenn sollte aber Motivation und Ansporn für die Rückrunde sein.
Es spielten: Roman Lankisch 2,5, Hans Christian Loge 2, Cornelius Carl 1, Frank Schlegel 1,5, Elias Baumann 1 und Sara Rosinski 1
Vogtlandklasse:
Post SV Plauen 2 - SG Neustadt 2 11:3
Alle eingesetzten Spieler leisteten ihren Anteil am klaren Sieg gegen Neustadt 2. Nach dem 1:1 in den Auftaktdoppeln spielten unsere Jungs die Einzelpartien souverän und erfolgreich. Über die Spielstände 1:1, 4:2 und 8:2 war der Doppelpunktgewinn nie in Gefahr. Wenngleich die Gäste sich nicht kampflos ergaben. In der 2. Einzelrunde gingen 3 der 4 Duelle über die volle Distanz, dabei hieß der Gewinner glücklicherweise immer Post. Auf Rang 7 steht damit das Quartett nach Abschluss der Hinrunde. Für die Rückrunde ist noch einiges möglich.
Es spielten: Elias Baumann 3,5, Maximilian Grünbeck 2, Renè Gaida 2,5 und Hans Seyfarth 3
3. Kreisliga ET Süd:
1. TTSV Schöneck 3 - Post SV Plauen 3 7:7
Mit einer geschlossenen Mannschaftsleistung holte sich unser Quartett beim punktgleichen Gastgeber ein wertvolles Remis. In einem ausgeglichenen Spielverlauf war bis zum letzten Ballwechsel der Spielausgang offen. Die Dritte überwintert auf Tabellenplatz 2.
Es spielten: Helmuth Riedl 2,5 Günther Rainer 1, Rolf Schleiermacher 1,5 und Lutz Schürer 2
3. Kreisliga ET Nord:
Elsterberger BC 3 - Post SV Plauen 4 6:8
Unser Quartett hatte einen famosen Start. 2:0 hieß es nach den Auftaktdoppeln und auch die erste Einzelrunde ging komplett an die Postler. Erst beim Stande von 7:0 gelang der erste Zähler der Gastgeber. Beim Posteam war Sand ins Getriebe gekommen. 5 weitere Niederlagen brachten den Doppelpunktgewinn in Gefahr. Erst im Schlusseinzel erlöste Rolf seine Teamkameraden mit seinem 3. Einzelerfolg an diesem Tage. Das Burger -Team rangiert nach der Vorrunde mit positivem Punktverhältnis auf Rang 4 mit Blick nach vorn.
Es spielten: Thanh Son Nguyen 2, 5, Rolf Schleiermacher 3,5, Lutz Schürer 1, 5 und Wolfgang Burger 0,5
Vogtlandliga Jugend:
Post SV Plauen - Mühltroffer SV 5:5
Ein abwechslungsreiches Match. Zwei knappe 2:3 Satzniederlagen von Matti und Lucie bedeuteten am Ende nur das Remis und nicht den erhofften Doppelpunktgewinn.
Es spielten: Karolin Gozman 3,5, Lucie Baumann 1,5 und Matti Schmidt 0
Vogtlandliga Schüler:
Post SV Plauen - Mühltroffer SV 4:6
Beiden Mannschaften ein dickes Lob für ihren kämpferischen Einsatz. Von 10 Begegnungen gingen 6 über die volle Distanz von 5 Sätzen. Leider versäumten es unsere Mädels, die sich gebotenen Chancen zu nutzen. Nur eine dieser 6 Partien ging auf das Postkonto.
Es spielten: Lena Burger 2, Nelly Wagner 1 und Jule Bröckel 1
Foto: Spielberichte vom 02.12. bis 08.12.24
Spielberichte vom 25.11. bis 01.12.24
(01.12.2024)
-Die Damen mit 2 knappen Ergebnissen
-Die Erste unterliegt nach hartem Kampf den Blau-Weißen aus Reichenbach
-Die Vierte unterliegt Syrau 4
-Die Jugend muss die Punkte in Oelsnitz lassen
-Bezirksmeisterschaft der U 19
Landesliga Staffel 2 Damen:
Post SV Plauen - Rotation Süd Leipzig 8:6
Post SV Plauen - TTC Großpösna 1968 2 6:8
Gegen spielstarke Teams aus Leipzig wollte unser Quartett zumindest in einem Match als Sieger vom Tisch gehen. Der 3.Tabellenplatz sollte abgesichert werden. Dies gelang bereits mit dem Sieg gegen Leipzig und im Duell gegen Großpösna sah es lange Zeit nach einer Punkteteilung aus.
In beiden Spielen schenkten sich die Damen nichts und die Entscheidung fiel erst in der 3. Einzelrunde.
Gegen Leipzig war es Jeannine, die mit einem nicht erwarteten 3:2 Satzsieg gegen die Nummer 1 den Big Point landete. Damit war der Doppelpunktgewinn in Sack und Tüten.
Auch im Match mit Großpösna stand es vor der letzten Runde 5:5.
Beim Stande von 5:6 konnte Sara mit einem mühsamen 3:2 (8,-8,-7,11,4) Satzgewinn zum 6:6 ausgleichen. Aber Grit vermochte anschließend einen 1:2 Satzrückstand zu egalisieren, aber am Ende gab es eine 2:3 (7,-8,-7, 4,-8) Satzniederlage und unser Küken Lucie hatte keine Siegchance im Schlusseinzel. Somit bejubelten die Gäste einen knappen 8:6 Erfolg.
Unter der Beachtung, dass Lucie eine weitere Einsatzchance bekam, ein erfolgreiches Wochenende für unser Damenteam.
Die etablierten Sara, sie blieb ungeschlagen an diesem Tage, Grit und Jeannine mussten die Punkte einfahren, was sie taten. Für 15-jährige Lucie ein weiteres Match, um sich an die Atmosphäre im Ligaspielbetrieb zu gewöhnen. Mit dem Sieg im Auftaktdoppel gegen Leipzig mit Grit an der Seite, hatte auch sie ihr Erfolgserlebnis.
Es spielten: Sara Rosinski 6,5, Grit Lankisch 3,5, Jeannine Wölfel 3,5 und Lucie Baumann 0,5
2. Bezirksliga Staffel West:
Post SV Plauen - SG BW Reichenbach 2 7:9
Mit einem 2:1 Vorsprung gingen die Gäste in die Einzelpartien. Diese versprachen Spannung und das wurde es auch. Die Spieler aus beiden Vereinen kennen sich viele Jahre und fügten ihrer Bilanz ein weiteres Duell dazu. Exzellente Ballwechsel und Emotionen waren gegeben. Positiv, die faire Umgehensweise beider Teams. Über die Spielstände 1:2 und 4:5 zur Halbzeit aus Sicht unseres Sextettes blieb die Begegnung offen. Siege von Roman und Renè brachten beim Stande von 6:5 erstmals eine Postführung. Diese währte aber nicht lange 3 x gingen die Blauweißen als Sieger vom Tisch und mit dem 8:6 hatten sie das Remis bereits im Kasten. Schade, dass Elias beim Stande von 6:7 sein Match mit 2:3 ( -6,10,1,-6,-8) Sätzen abgeben musste. Maximilian konnte im Schlusseinzel auf 7:8 verkürzen. Lankisch/Dietzsch sollten es dann im Entscheidungsdoppel richten, um zumindest mit einem Remis diese Partie zu beenden. Daraus wurde leider nichts, nach einer 2:1 Satzführung mussten sie eine 2:3 (4,-8,9,-3,-8) Satzniederlage, ihre zweite in der laufenden Saison, hinnehmen.
Es spielten: Roman Lankisch 2,5, Renè Dietzsch 1,5, Cornelius Carl 1, Frank Schlegel 0, Elias Baumann 1 und Maximilian Grünbeck 1
3. Kreisliga ET Nord:
Post SV Plauen 4 - SC Syrau 1919 4 5:9
Die beiden Auftaktdoppel holten sich die Gäste. Dieser Vorsprung bestimmte dann auch den weiteren Spielverlauf. Nach Runde 1 lag unser Quartett mit 2:4 im Rückstand und auch vor der letzten Einzelrunde blieb es beim 2 Zählerrückstand. Aber in der Schlussrunde dominierten die Gäste aber noch einmal und so gab es eine 5:9 Niederlage.
Es spielten: Günther Rainer 1, Thanh Son Nguyen 2, Lutz Schürer 1, Claudia Rosinski 1 und Wolfgang Burger
Vogtlandliga Jugend:
TSV Oelsnitz - Post SV Plauen 6:4
Eine überragende Karolin war zu wenig, um die Gastgeber zu gefährden. Die Entscheidung zu Gunsten der Oelsnitzer fiel bereits in den ersten Duellen. Zwei Duelle konnten die Einheimischen jeweils mit 3:2 für sich entscheiden. Pechvogel dabei Matti, der einen 0:2 Satzrückstand aufholte aber im Entscheidungssatz mit 8:11 unterlag.
Es spielten: Karolin Gozman 3, Aaron Rank 1 und Matti Schmidt 0
Bezirkseinzelmeisterschaft (BEM) U 19 in Treuen
Lena Burger hatte sich über die Vogtlandmeisterschaft für diese BEM qualifiziert. Als noch in der U 15 startberechtigt, war es für Lena ein Turnier zum Lernen. In den Gruppenspielen zahlte sie Lehrgeld. Ohne jeglichen Satzgewinn wurde sie Gruppen Vierte, was das Aus bedeutete.
Erfolgreicher konnte sie die Doppelkonkurrenz bestreiten. Mit Franziska Heuck (VfB Lengenfeld) siegte das Duo im Viertelfinale und zog ins Halbfinale ein. Dort war allerdings dann Schluss. Der Einzug in das Halbfinale bedeutete aber Platz 3 in der Doppelkonkurrenz.
Foto: Spielberichte vom 25.11. bis 01.12.24
Spielberichte vom 18.11. bis 24.11.24
(25.11.2024)
-Die Zweite scheitert knapp an Schreiersgrün 2
-Die Dritte kämpft Erlbach 4 nieder
-Die Schüler dominieren gegen Tirpersdorf
-Bezirksmeisterschaften der Damen, Senioren und Seniorinnen
Vogtlandklasse:
Post SV Plauen 2 - SV Fronberg Schreiersgrün 2 6:8
Es wurde die knappe und enge Kiste gegen die Fronberger. Wie knapp es teilweise zuging, verdeutlicht das Spiel von Detlef gegen Cedric Csulits, das Detlef mit 2:3 (-8,9,6,-12,-14) Sätzen beim Stande von 3:4 abgeben musste. Zum Spielverlauf: 1:1 nach den Doppeln, 2:4 nach der ersten Einzelrunde und mit einem 4:6 ging es in Runde 3. Im ersten Match der Schlussrunde zeigte Helmuth, wie schon im Duell gegen Taltitz eine tolle Leistung. Nach 1:2 Satzrückstand holte er sich gegen die Nummer 1 der Gäste, Andreas Strube, noch Satz 4 und zwang den Schreiersgrüner in den Entscheidungssatz. Dieser ging aber dann doch an den Gast. Damit war die Vorentscheidung für den 8:6 Sieg der Schreiersgrüner gefallen. Detlef und Maximilian siegten, aber Thanh Son konnte Cedric Csulits nicht gefährden und die knappe Niederlage war besiegelt.
Es spielten: Maximilian Grünbeck 2,5, Detlef Sachs 2,5, Helmuth Riedl 1 und Nguyen Thanh Son 0
3. Kreisliga ET Süd:
Post SV Plauen 3 - TTV Erlbach 1984 4 8:6
Unser Quartett begann sehr konzentriert. Beide Auftaktdoppel gingen an unser Team. Auch die ersten Einzelspiele gingen nach Plauen. Dabei boten die Gäste starken Widerstand. Trotz des 5:0 Vorsprunges war das Match noch lange nicht gelaufen. Die zweite Einzelrunde war ausgeglichen, sodass es mit einem 7:3 in die Schlussrunde ging. Diese eröffnete Hans gegen die Nummer 1 mit einem 2:3. Nach einem 0:2 Satzrückstand kämpfte er sich in den Entscheidungssatz. Aber er konnte gegen Daniel Glass eine 2:3 (-9,-11,8,7,-13) Niederlage nicht verhindern. Auch Helmuth machte es spannend, er musste einen 1:2 Satzrückstand korrigieren, um den Siegpunkt einzufahren. Bei seinem 3:2 (6,-11,-5,5,14) Satzerfolg hatte er mehr Mühe als erwartet, um den noch in der U 19 spielenden Bastian Rill zu besiegen. Am Ende ein knapper, aber verdienter Doppelpunktgewinn unseres Quartettes, das mit einer geschlossenen Mannschaftsleistung glänzte.
Es spielten: Helmuth Riedl 2,5, Günter Rainer 1,5, Hans Seyfarth 2,5 und Rolf Schleiermacher 1,5
Vogtlandliga Schüler:
Post SV Plauen - TTV 1979 Tirpersdorf 7:3
Mit dem 4. Sieg in Folge kämpft sich unser Trio auf Platz 2 in ihrer Staffel. Gegen den Tabellenletzten hatten Lena und Jannik keine Mühe ihre Spiele siegreich zu gestalten. Lediglich Clara konnte ihr Spiel nicht durchsetzen und musste ihre Duelle abgeben. Ein kleiner Wehrmutstropfen, der aber den Doppelpunktgewinn nicht gefährdete. Die Gäste hatten ein sehr junges Trio aufgeboten, das in Zukunft zu beachten sein wird.
Es spielten: Lena Burger 3,5, Jannik Beer 3,5 und Clara Meischeider 0
Bezirkseinzelmeisterschaften (BEM) der Damen, Senioren und Seniorinnen in Annaberg Buchholz
Damen: Sara Rosinski hatte sich über die Vogtlandmeisterschaft für diese BEM qualifiziert. 13 Damen waren am Start, die in 3 Gruppen eingeteilt worden. Leider hatte Sara kein Losglück bei der Gruppenzusammenstellung. Mit Ronja Männel (SR Hohenstein -E.) und Melanie Hüttel (ESV Lok Zwickau) bekam sie es gleich mit einer Sachsenliga- und einer Oberligaspielerin zu tun. Trotz guter spielerischer Leistungen reichte es nur zum 3. Platz in der Gruppe. Da nur Rang 1 und 2 ins KO-Feld kamen, war damit die Einzelkonkurrenz beendet.
Auch in der Doppelkonkurrenz lief es nicht nach Wunsch. Mit Lea Riedel (SpVgg Heinsdorfergrund) war bereits das Viertelfinale die Endstation.
Seniorinnen AK 40: Jeannine Wölfel hatte sich über die Landesrangliste für diese BEM qualifiziert. Leider war sie die Einzige Seniorin in dieser Altersklasse und wurde somit kampflos Bezirksmeisterin.
In der Doppelkonkurrenz, wo die Seniorinnen der AK 40-60 in einem Wettbewerb antraten holte sie zudem Silber mit ihrer Partnerin Annett Sadler (SV Grünhain).
Mit diesen Erfolgen wird das Engagement von Jeannine belohnt, denn sie vertritt permanent bei Turnieren unseren Verein.
Senioren AK 60: Frank Schlegel hatte sich mit Platz 2 bei den Vogtlandmeisterschaften für diese BEM qualifiziert. In den Gruppenspielen reichte es nicht, sich für die KO-Runde zu qualifizieren. Platz 3 unter 4 Startern in der Gruppe war zu wenig.
Umso besser lief es für Frank beim Doppel. Mit Ronny Löbner (TTC Lugau) hatte er einen exzellenten Partner an seiner Seite. Nach einem Freilos im Achtelfinale spielte und kämpfte sich das Duo jeweils mit knappen 3:2 Satzerfolgen im Viertel- und Halbfinale in das Finale. Im Endspiel folgte ein 3:1 (5,-6,9,9) Satzsieg und beide Spieler konnten sich mit dem Bezirksmeistertitel schmücken.
Allen 3 Sportfreunden(innen) gilt ein herzliches Dankeschön für ihren Einsatz und Glückwunsch zu den Titelgewinnen und Platzierungen.
Foto: Spielberichte vom 18.11. bis 24.11.24
Spielberichte vom 11.11. bis 17.11.24
(17.11.2024)
-Die Erste gegen Zwickau weiter im Tiefflug
-Die Zweite mit Remis gegen Taltitz
-Die Dritte ohne Probleme in Tirpersdorf
-Die Jugend kann Erlbach nicht Paroli bieten
-Karl Heilmann bei der Landeseinzelmeisterschaft der U 11
2. Bezirksliga Staffel West:
ESV Lok Zwickau 2 - Post SV Plauen 12:3
Nichts zu holen gab es für unseren Sechser beim Tabellenzweiten. Roman konnte zwar seine Spiele gewinnen und ebenso im Doppel mit Renè siegreich bleiben. Eine Reihe knapper Satzergebnisse reichte jedoch nicht, um die Gastgeber zu gefährden.
Es spielten: Roman Lankisch 2,5, Renè Dietzsch 0,5, Cornelius Carl 0, Frank Schlegel 0, Elias Baumann 0 und Sara Rosinski 0
Vogtlandklasse:
Post SV Plauen 2 - TSV 1906 Taltitz 7:7
Mit einer geschlossenen Mannschaftsleistung konnte gegen die in Bestbesetzung antretenden Gäste ein Remis erkämpft werden. Mit einem 1:1 nach den Auftaktdoppeln ging es in die Einzelbegegnungen. Mit Siegen von Renè und Detlef sowie Helmuth begann die 1. Runde sehr erfolgreich, da nur Lutz unterlag ging es mit einem 4:2 in die 2. Runde. Diese hatte einen umgekehrten Verlauf, denn nur Lutz konnte zur Freude seiner Teamkameraden mit einem 3:2 (-4,11,-3,7,8) Satzsieg als einziger Postler in dieser Runde als Gewinner vom Tisch gehen. Renè und Helmuth hatten es auf der „Kelle“ für eine positive Vorentscheidung zu sorgen. Aber ihre beiden knappen 2:3 Niederlagen bedeuteten ein 5:5 vor der Schlussrunde. Die begann Helmuth mit einem erneut starken Auftritt gegen die Nummer 1 der Gäste Thomas Hasler. Nach einem 0:2 Satzrückstand kämpfte er sich in den Entscheidungssatz, konnte sich aber dann doch nicht belohnen. Der Randoelsnitzer ging mit einem 3:2 (7,6,-6,-4,3) Satzsieg vom Tisch und somit führte Taltitz mit 6:5. Die Siege von Detlef und Renè brachten dann das Unentschieden.
Für Taltitz war es der erste Punktgewinn, aber deren Tabellensituation täuscht über ihre wahre Spielstärke und deshalb ist dieser Puntgewinn für unser Quartett als Erfolg zu verbuchen. Ein Sonderlob gebührt Helmuth und Lutz für ihren Einsatz und den Anteil am Punktgewinn.
Es spielten: Renè Gaida 2,5, Detlef Sachs 2,5, Helmuth Riedl 1 und Lutz Schürer 1
3. Kreisliga ET Süd:
TTV 1979 Tirpersdorf 4 - Post SV Plauen 3 1:13
Mit einem Kantersieg bringt sich unser Quartett weiter an die Tabellenspitze. Die Gastgeber wehrten sich achtbar, aber am Ende gingen unsere Männer als Sieger vom Tisch. Lediglich Helmuth musste beim Stande von 11:0 Benjamin Ludwig einen 3:0 Satzsieg überlassen.
Es spielten: Frieder Löscher 3,5, Igor Gozman 3,5, Helmuth Riedl 2,5 und Rolf Schleiermacher 3,5
Vogtlandliga Jugend:
Post SV Plauen - TTV Erlbach 1984 3:7
Nach dem guten Auftritt gegen den Tabellenführer Coschütz bot unser Trio auch dem Tabellenzweiten Paroli. Leider aber nur in Person von Lucie. Sie gewann alle ihre Partien und zeigte einen weiteren Leistungssprung in ihrer Spielweise. Karolin ging leicht angeschlagen in dieses Match und verlor einige Sätze recht unglücklich. Enttäuschend der Auftritt von Aaron, der nicht zu seinem Spiel fand und ohne Satzgewinn blieb.
Es spielten: Karolin Gozman 0, Lucie Baumann 3 und Aaron Rank 0
Landeseinzelmeisterschaft (LEM) der U 11 in Dresden
Der noch 8-jährige Karl hatte sich über die Vogtlandmeisterschaft (1.Platz) und Bezirksmeisterschaft (3.Platz) für das Landesfinale qualifiziert. Eine tolle Leistung bis hier hin. Der Auftritt bei der LEM ein weiterer Höhepunkt für unser Talent. Die Trauben hingen sehr hoch und dies war bereits vor dem Turnier bekannt. Los ging es mit dem Doppel. Mit seinem Partner Schiek (Erlabrunn) war aber bereits in Runde 1 das Aus beschieden. Nun galt der Fokus auf die Einzel. Es wurde in 4 er Gruppen gespielt. Platz 1 und 2 kamen dann in die KO-Runde. Karl hatte kein Losglück. In seiner Gruppe standen 2 Spieler, die am Ende des Turniers im Halbfinale standen. Unser Youngster zeigte seine Möglichkeiten und kämpfte tapfer. Bereits im 1. Match hatte er einen der späteren Halbfinalisten und verlor mit 2:3 Sätzen. Im Spiel 2 gegen den weiteren Halbfinalisten gab es eine klare 0:3 Satzniederlage und das Aus war beschieden. Trotzdem kämpfte Karl auch im letzten Spiel und zeigte viele gute Spielpassagen. Leider fehlte auch ein wenig Glück, um zumindest einmal bei dieser Meisterschaft als Sieger vom Tisch zu gehen. Aber die äußerst knappe 2:3 (5,-8,8,-9,-9) Satzniederlage sollte ihn nicht umwerfen, denn auch 2025/26 kann er noch in der U 11 an den Start gehen und dann schauen wir mal , wie er sich dann mit den Besten in Sachsen messen wird.
Die Betreuung hatte Elias Baumann übernommen und den Fahrdienst sein Vater. Beiden Sportfreunden hierfür herzlichen Dank.
Foto: Spielberichte vom 11.11. bis 17.11.24
Spielberichte vom 04.11. bis 10.11.24
(10.11.2024)
-Die Erste kommt in Ortmannsdorf unter die Räder
-Die Vierte ohne Chance gegen Syrau 3
-Die Schüler siegen auch gegen Lengenfeld
2. Bezirksliga Staffel West:
SV 1861 Ortmannsdorf - Post SV Plauen 13:2
Eine Packung, die so nicht erwartet war. Unser Sechser fand in keiner Phase des Matches zu gewohnter Form und unterlag sang- und klanglos.
Es spielten: Roman Lankisch 0,5, Hans Christian Loge 0, Renè Dietzsch 1,5, Cornelius Carl 0, Frank Schlegel 0 und Elias Baumann 0
3. Kreisliga ET Nord:
Post SV Plauen 4 - SC Syrau 1919 3 3:11
Der Spitzenreiter hatte sein stärkstes Quartett aufgeboten. Schon die Auftaktdoppel zeigten, die Gäste wollten nichts anbrennen lassen. Über die Spielstände 0:2, 1:5 und 3:6 war unser Quartett bemüht die Niederlage in Grenzen zu halten. Aber 2 folgende knappe 2:3 Satzniederlagen von Claudia und Lutz zum 3:8 besiegelten den Doppelpunktgewinn der Syrauer.
s spielten: Günter Rainer 0, Thanh Son Nguyen 1, Lutz Schürer 1, Claudia Rosinski 1 und Wolfgang Burger 0
Vogtlandliga Schüler:
VfB Lengenfeld 1908 - Post SV Plauen 1:9
Die Schüler ließen beim VfB Lengenfeld nicht überraschen.
Souverän spielten Lena, Nelly und Jule diese Begegnung herunter. Brenzlig wurde es noch einmal, als in der 3.Einzelrunde Lena und Jule erst im 5.Satz ihre Partien gewinnen konnten. Aber zu diesem Zeitpunkt war mit dem Stande von 6:1 der Doppelpunktgewinn bereits unter Dach und Fach
Es spielten: Lena Burger 3,5, Nelly Wagner 3 und Jule Bröckel 2,5
Foto: Spielberichte vom 04.11. bis 10.11.24
Spielberichte vom 28.10. bis 03.11.24
(03.11.2024)
-Die Damen beziehen die Höchststrafe bei Leutzsch 3
-Die Erste hat beim 4:11 keine Chance gegen Syrau
-Die Dritte und Vierte mit Kantersiegen
-Die Schüler überrollen Lengenfeld 2
-Die Jugend gegen Coschütz mit gutem Auftritt
-Jeannine Wölfel beim LRLT der Seniorinnen
Landesliga Staffel 2 Damen:
Leutzscher Füchse 3 - Post SV Plauen 8:0
Außer Spesen nichts gewesen, so lautete das Fazit der Reise nach Leipzig für unsere Damen. Beim Tabellenführer brachten unsere Damen kein Bein auf den Boden und unterlagen sang- und klanglos. Mit dem Mute der Verzweiflung stellte sich unser Quartett den Einheimischen, aber es wollte einfach nichts gelingen.
Am Ende eine Niederlage, die aber nicht umwirft.
Es spielten: Sara Rosinski , Grit Lankisch, Jeannine Wölfel und Lisa Cegan
2. Bezirksliga Staffel West:
Post SV Plauen - SC Syrau 1919 4:11
Das Syrauer Sextett erwies sich als der zu erwartende schwere „Brocken“. Bereits in den Auftaktdoppeln zeigte sich dies und mit dem 2:1 setzten die Gäste ein erstes Zeichen. In Runde 1 konnten lediglich Roman gegen Toni Flügel und Conny gegen Stefan Schauer den Tisch als Sieger verlassen. Mit dem 3:6 war noch nichts verloren, aber die 1:3 bzw. 0:3 Niederlagen von Roman und Hans gegen Tino Hecht und Toni Flügel brachten unser Team endgültig auf die Verliererstraße. Lediglich Renè konnte mit einem überzeugenden 3:0 gegen Stefan Schauer noch etwas Ergebniskosmetik betreiben. Die Übermacht der Syrauer zeigte sich besonders im 3. Paarkreuz, wo Frank und Elias sich mit allen Mitteln gegen die Niederlagen stemmten, aber Nico Baumann und Dirk Steinbach waren nicht zu knacken.
Es spielten: Roman Lankisch 1, Hans Christian Loge 0, Renè Dietzsch 1,5, Cornelius Carl 1, Frank Schlegel 0 und Elias Baumann 0
3. Kreisliga ET Süd:
Post SV Plauen 3 - TTV 1979 Tirpersdorf 5 14:0
Ein deutlicher Sieg gegen das Tirpersdorfer Quartett. Auch das Satzverhältnis von 42:6 drückt dies aus.
Es spielten: Frieder Löscher 3.5, Helmuth Riedl 3,5, Hans Seyfarth 3,5 und Rolf Schleiermacher 3,5
3. Kreisliga ET Nord:
Mühltroffer SV 5 - Post SV Plauen 4 2:12
Beim Tabellenschlusslicht kam der Sieg nie in Gefahr. Damit bleibt die Burger-Truppe weiter ungeschlagen. Im kommenden Match gegen den Tabellenzweiten SC Syrau 3 ist das dann zu beweisen.
Es spielten: Günter Rainer 3,5, Thanh Son Nguyen 3,5, Lutz Schürer 2,5 und Wolfgang Burger 2,5
Vogtlandliga Schüler:
Post SV Plauen - VfB Lengenfeld 1908 2 9:1
Die Gäste traten mit einem sehr jungen Trio an, im Schnitt 3 Jahre jünger. Von Beginn an entwickelte sich ein einseitiges Match. Das Satzverhältnis von 27:6 unterstreicht dies. Mit dem klaren Endergebnis halten unsere Schüler Anschluss an die Tabellenspitze.
Es spielten: Lena Burger 3,5, Jannik Beer 3 und Clara Meischeider 2,5
Vogtlandliga Jugend:
Post SV Plauen - SV Coschütz 3:7
Ein tolles Duell lieferte unser Trio dem bisher ungeschlagenen Tabellenführer. Bis zum letzten Ballwechsel stand ein Remis im Raum. Lucie, Karolin und Aaron zeigten neben Kampfgeist auch viele spielerische Aspekte und forderten die Gäste. Leider zeigte sich aber auch eine Schwäche beim Posttrio in der Endkampfphase der Sätze. Von 12 Sätzen, die mit 11:9 oder darüber endeten gingen die Coschützer 10-mal als Sieger vom Tisch. Diesen Umstand gilt ein Augenmerk in den kommenden Trainingseinheiten zu widmen.
Es spielten: Karolin Gozman 1, Lucie Baumann 1 und Aaron Rank 1
Landesranglistenturnier (LRLT) der Seniorinnen
Am 31.10.2024 fanden in Döbeln die LRLT der Senioren/Seniorinnen statt. Jeannine hatte sich dafür qualifiziert. Als einzige Vogtländerin ging sie im Feld der Ak 40 an den Start. 7 Teilnehmerinnen kämpften im System „Jede gegen Jede“ um die Platzierungen.
In einem starken Feld reichte es am Ende mit 1:5 Spielen lediglich zum 7.Rang. Aber dies ist kein Beinbruch, schon die Teilnahme zu den besten Spielerinnen dieser Altersklasse in Sachsen zu gehören ist ein Erfolg.
Foto: Spielberichte vom 28.10. bis 03.11.24
Spielberichte vom 21. bis 27.10.24
(28.10.2024)
-Die Erste ringt Muldenhammer nieder
-Die Zweite unterliegt BW Reichenbach 3 deutlich
-Die Vierte überrollt Straßberg 2
-Die Jugendmannschaft geht in Mühltroff baden
-Bei den BEM der U 11 und U 15 schlagen sich unsere Kids achtbar
2. Bezirksliga Staffel West:
Post SV Plauen - SV Muldenhammer 9:7
Ein wichtiger Doppelpunktgewinn in einem Duell auf Augenhöhe. Beide Teams mit Ersatz, wobei unser Ersatz die Entscheidung brachte. Mit einem 2:1 nach den Auftaktdoppeln startete unser Sechser. Nach Niederlagen von Roman und Renè gingen die Gäste in Front. Spannung pur dann im mittleren Paarkreuz. Cornelius gegen Udo Schmidt und Frank gegen Lars Kohl gingen über die volle Distanz. Während Conny mit 3:2 ( -9,7,7,-11,4) Sätzen siegte, unterlag Frank unglücklich mit dem gleichen Ergebnis. 3:2 (9,-8,-8,12,12) hieß es am Ende für Kohl. Im 3.Paarkreuz wurden die Punkte geteilt und somit führten die Muldentaler mit 5:4 zur „Halbzeit“. Im Spitzenspiel gelang es Roman nicht eine 2:0 Satzführung nach Hause zu bringen. Er unterlag Maik Brosda mit 2:3 (10,10,-5,-8-9). Unser „Kampfschwein“ René machte es dann gegen Petr Kotek besser und holte einen 3:1 (-11,9,9,10) Satzerfolg und brachte den Postsechser auf 5:6 heran. Conny ließ sich anschließend von Kohl nicht überraschen und stellte den 6:6 Ausgleich her. Nach der Niederlage von Frank gegen Schmidt war das 3. Paarkreuz gefordert. Ein überragender Elias spielte und kämpfte - nach einem 1:2 Satzrückstand überrollte er Tobias Helbig in den Sätzen 4 und 5 zum 3:2 (8,-10,-3,6,2) Satzsieg. Im Schlussspiel das gleiche Muster Melanie Weiß führt bereits mit 2:1 Sätzen, aber Maximilian hält dagegen und holt den 3:2 (7,-10,-7,7,11) Erfolg. Mit diesem 8:7 ging es in das Schlussdoppel. René und Roman zeigten ihre Stärke und holten mit einem hart erkämpften 3:1 (12,-9,12,8) Satzsieg den Doppelpunktgewinn. Am Ende einer packenden Auseinandersetzung blieben die Punkte beim Plauener Sextett, dass mit einer geschlossenen Mannschaftsleistung glänzte.
Es spielten: Roman Lankisch 1, Renè Dietzsch 2, Cornelius Carl 2, Frank Schlegel 0,5, Elias Baumann 2,5 und Maximilian Grünbeck 1
Vogtlandklasse:
SG BW Reichenbach 3 - Post SV Plauen 2 11:3
Die Anfangsphase in diesem Match sah eine gut aufgelegte Post. Nach den Auftaktdoppeln und den beiden Spielen des 1. Paarkreuzes stand es 2:2. Aber dann folgten 5 klare 0:3 Niederlagen und das Match war gelaufen. Erwähnenswert dennoch der 3:2 (-5,9,9,-5,11) Satzsieg vom Oldie Helmuth gegen die Nummer 1 der Blau-Weißen zum 3:11 Endstand.
Es spielten: Maximilian Grünbeck 1, Detlef Sachs 1, Helmuth Riedl 1 und Hans Seyfarth 0
3. Kreisliga ET Nord:
SG Straßberg 2 - Post SV Plauen 4 1:13
Das Satzverhältnis von 41:5 spricht Bände und drückt die Überlegenheit unseres Teams aus. Die spielfreudigen Gastgeber hatten aber ihre Probleme gegen eine geschlossene Mannschaftsleistung unseres Quartettes.
Es spielten: Günter Rainer 3,5, Nguyen, Thanh Son 3,5, Lutz Schürer 3,5 und Claudia Rosinski 2,5
Vogtlandliga Schüler:
Mühltroffer SV - Post SV Plauen 9:1
Eine deutliche Niederlage unserer Jungs gegen ein starkes Gastgebertrio. Außer einigen knappen Satzergebnissen und dem Ehrenpunkt von Charly war nichts zu holen für unser Trio.
Es spielten: Aaron Rank 0, Charly Schmidt 1, Jannik Beer 0
Bezirkseinzelmeisterschaft (BEM) der U 11 und U 15 in Heinsdorf
Leider musste Theo Kirschner wegen Krankheit passen, aber die 5 Jungen und Mädchen machten ihre Sache sehr gut.
U 11 männl.:
Erstmals bei einer BEM verkauften sich Luke Pietzsch, Carlos Goebel und Karl Heilmann mit respektablen Leistungen.
Erstes Ziel war es die Gruppenspiele zu überstehen und in das Hauptfeld (16 Teilnehmer) einzuziehen. Mit den Gruppenplätzen 1 (Karl) 2 (Carlos) und 3 (Luke) gelang dies.
Leider hatte es Luke dann mit einem der Favoriten zu tun und schied aus. Carlos und Karl erreichten das Viertelfinale. Während Karl sich mit einem klaren 3:0 Erfolg in das Halbfinale spielte, musste Carlos gegen den späteren Vizemeister nach sehr gutem Spiel das Aus hinnehmen.
Im Halbfinale traf Karl auf den Topfavoriten. Karl zeigte all seine spielerischen Möglichkeiten, aber an diesem Tage war sein Kontrahent nicht zu besiegen. Im anschließenden Platzierungsspiel um den 3.Platz, der für die Teilnahme an der Landesmeisterschaft berechtigt siegte unser noch 8-jähriges Talent und sicherte sich die Fahrkarte zur LEM in Dresden am 16.11.2024.
Dazu herzlichen Glückwunsch!!
In der Doppelkonkurrenz konnten unsere Jungs nicht in die Entscheidung eingreifen und schieden schon in Runde 1 aus.
U 15 weibl.:
Nelly Wagner und Jule Bröckel hatten sich bei den Vogtlandmeisterschaften für diese BEM qualifiziert. Nelly als Vize-Vogtlandmeisterin hatte sich viel vorgenommen, musste aber am Ende sehen, dass es noch nicht reicht, um in die Entscheidung eingreifen zu können. Leider konnten beide Spielerinnen in den Gruppenspielen, es wurde in 4er Gruppen gespielt, jeweils nur einmal als Sieger vom Tisch gehen. Dies reichte mit jeweils Rang 3 in der Gruppe nicht für die KO-Runde. Auch im Doppel lief es nicht gut. Nach einem Auftaktsieg warteten im Viertelfinale die späteren neuen Bezirksmeisterinnen auf unser Duo. Eine klare 0:3 Satzniederlage war nicht zu verhindern. Am Ende ein Turnier zum Lernen für unsere beiden 13- und 14-jährigen Mädels.
Foto: Spielberichte vom 21. bis 27.10.24
Spielberichte vom 07. bis 20.10.24
(20.10.2024)
-Die Erste ohne Chance bei SV Remse
-Die Zweite unterliegt Heinsdorfergrund 02
-Die Dritte überrollt Neundorf 2
-Die Schüler - und Jugendmannschaft geht in Heinsdorf jeweils als Sieger vom Tisch
2. Bezirksliga Staffel West:
SV Remse - Post SV Plauen 12:3
Wegen Besetzungsschwierigkeiten war das Match verschoben worden. Aber auch in diesem Spiel trat unser Sechser nur mit halber Kapelle an. Die Folge, eine derbe Niederlage. Daran änderte es auch nichts, dass der Mannschaftscoach Roman in seinen Duellen ungeschlagen blieb.
Der Dank gilt den Oldies Helmuth und Rolf, die sich kurzfristig zur Verfügung stellten.
Es spielten: Roman Lankisch 2,5, Renè Dietzsch 0,5, Frank Schlegel 0, Detlef Sachs 0, Helmuth Riedl 0 und Rolf Schleiermacher 0
Vogtlandklasse:
SpVgg Heinsdorfergrund 02 2 - Post SV Plauen 2 9:5
Mit einem 1:1 nach den Auftaktdoppeln ging es in die 1. Einzelrunde. In allen 4 Partien ging es über die volle Distanz von 5 Sätzen. Leider gingen alle 4 Begegnungen zu Gunsten der Gastgeber aus. Unglücklich dabei vor allem die 2:3 (7,2,-6,-9,-10) Satzniederlage von Maximilian gegen die Nummer 1 der Heinsdorfer. Er konnte den 2:0 Vorsprung nicht in das Ziel retten. Auch Hans konnte sich nicht belohnen, er kämpfte sich nach einem 0:2 Rückstand zurück, musste aber am Ende seinen Kontrahenten zum 5 Satzsieg gratulieren. Dieses 1:5 war eine Vorentscheidung. In Runde 2 und Runde 3 wurden die Zähler jeweils geteilt und somit blieb es am Ende bei einem 5:9 aus Postsicht. Schade, da war mehr drin beim noch ungeschlagenen Tabellenführer.
Es spielten: Elias Baumann 2, Maximilian Grünbeck 0, Detlef Sachs 2,5 und Hans Seyfarth 0,5
3. Kreisliga ET Süd:
Post SV Plauen 3 - SG Neundorf 2 13:1
Gegen dezimierte Gäste (nur 3 Spieler) gelang ein Kantersieg. Nur das Auftaktdoppel ging an die Neundorfer. In den Einzelbegegnungen spielte unser Quartett die Partie ohne Probleme „herunter“.
Es spielten: Helmuth Riedl 3, Günter Rainer 2, Nguyen, Thanh Son 2 und Lutz Schürer 2 plus 4 kampflos
Vogtlandliga Schüler:
SpVgg Heinsdorfergrund 02 2 - Post SV Plauen 0:10
Gegen überforderte Gastgeber siegte unser Trio souverän. Ohne jegliche Satzverlust dominierten unsere Mädchen. Auch Geburtstagskind Lena ließ sich nicht überraschen.
Es spielten: Lena Burger 3, Nelly Wagner 3,5 und Jule Bröckel 3,5
Vogtlandliga Jugend:
SpVgg Heinsdorfergrund 02 - Post SV Plauen 3:7
Das Match begann mit einem Paukenschlag. Karolin gelang es in einem 5 Satzduell, nach 0:2 Satzrückstand, den Vizekreismeister der U 15 Jungen Paul Schenker mit 3:2 (-9,-8,9,14,6) Sätzen zu besiegen. Ein toller Erfolg, der dem Trio in die Erfolgsspur verhalf. Da auch Matti und Lucie ihre Auftaktbegegnungen siegreich gestalteten und auch das Doppel an das Duo Baumann/Gozman ging, lag das Trio vor der 2. Einzelrunde mit 4:0 in Front. Vor der Schlussrunde war mit dem 6:1 der Sieg bereits unter Dach und Fach. Lucie verpasste leider im Schlusseinzel gegen Schenker den krönenden Abschluss. Sie unterlag mit 2:3 (-14,4,-6,11,-8) nach gutem Spiel.
Es spielten: Karolin Gozman 3,5, Lucie Baumann 2,5 und Matti Schmidt 1
Foto: Spielberichte vom 07. bis 20.10.24
Spielberichte vom 30.09. bis 06.10.24
(06.10.2024)
-Die Damen bleiben ungeschlagen
-Die Zweite in Falkenstein deutlich unterlegen
-Die Vierte siegt gegen Jößnitz 5
-Die Jugend verliert gegen Heinsdorfgrund 02
Landesliga Staffel 2 Damen:
Obercrinitz/Ellefeld - Post SV Plauen 2:8
Tirpersdorf/Heinsdorf - Post SV Plauen 6:8
Auch in den beiden Wochenendspielen ging unser Quartett als Sieger vom Tisch und bleibt vorerst mit einer weißen Weste. Für die erkrankte Lisa kam kurzfristig Karolin zu einem weiteren Einsatz. Erneut leistete sie ihren Beitrag am Mannschaftsergebnis in beiden Duellen. Gegen den Tabellenletzten gab es das erwartete Resultat, wobei allerdings die knappe 2:3 (-7,8,-10,5,-14) Satzniederlage von der neuen Vogtlandmeisterin Sara gegen Nilufar Rudolph nicht eingeplant war. Aber dies war nur Ergebniskosmetik für die Gastgeber.
Im Nachmittagsspiel gegen Tirpersdorf/Heinsdorf zunächst die Überraschung, dass bei den Gastgeberinnen Chantal Prochnau fehlte und Sandra Licht-Großpietzsch nur im Doppel aufgeboten wurde.
Jeannine und Sara eröffneten mit einem 3:0 Satzerfolg und am Nebentisch steigerte sich Karoilin an der Seite von Grit und Beide holten mit einem 3:2 ( 12,-11,5,-5,7 ) Satzsieg die 2:0 Führung nach den Auftaktdoppeln. Sara gegen Lea Riedel und Grit gegen Valentina Bonarewitz legten nach. Im 2. Paarkreuz gab es eine Punkteteilung und somit stand es 5:1 nach der ersten Einzelrunde. Die Gastgeberinnen stemmten sich dagegen. Sara unterlag Bonarewitz mit 1:3 (8,-8,-10,-10) und Grit musste Riedel mit 2:3 (-8,6,7,-8,-9) Sätzen den Vortritt lassen. Die SG witterte Morgenluft, aber im 2. Paarkreuz stelten Jeannine und Karolin mit klaren 3:0 Satzgewinnen den alten Vorsprung wieder her. Mit dem 7:3 war die Messe eigentlich gelaufen. Was sich bereits im Match mit Bonarewitz andeutete, wurde dann Gewissheit bei Sara. Verletzungsbedingt musste Sara ihr Duell gegen Janina Müller kampflos abgeben. Jeannine und Karolin hatten anschließend einen schweren Stand gegen Bonarewitz und Riedel. Die beiden Niederlagen kamen nicht überraschend. Mit zwar knappen Satzergebnissen mussten sie eine 1:3 bzw. 0:3 Niederlage hinnehmen. Grit blieb es dann vorbehalten den Deckel drauf zu machen - mit dem deutlichen 3:0 (1,1,4) Satzgewinn waren beide Pluszähler im Kasten.
Es spielten: Sara Rosinski 2,5, Grit Lankisch 5, Jeannine Wölfel 4,5 und Karolin Gozman 4
Vogtlandklasse:
TTV Falkenstein - Post SV Plauen 2 10:4
Der Tabellenführer ließ sich von unserem Quartett nicht überraschen und bleibt weiterhin ungeschlagen. Dabei startete unser Team sehr couragiert und holte überraschenderweise beide Auftaktdoppel. Sowohl Baumann/Gaida, als auch Sachs/Riedl verließen die Tische als Sieger. In der ersten Einzelrunde konnte zudem Elias siegen, sodass es mit einem 3:3 in die 2.Einzelrunde ging. In dieser fiel dann die Entscheidung, denn alle 4 Begegnungen gingen für unsere Mannen verloren. Renè und Helmuth hatten es in ihren Duellen nach einer 2:1 Satzführung durchaus auf dem Schläger den Tisch als Sieger zu verlassen. Mit dem 7:3 war die Vorentscheidung gefallen. In der Schlussrunde gelang nur noch Elias mit seinem 2. Einzelsieg ein wenig Ergebniskosmetik. Besonderer Dank gilt Helmuth, der sehr kurzfristig sich für den Einsatz zur Verfügung stellte.
Es spielten: Elias Baumann 2,5, Renè Gaida 0,5, Detlef Sachs 0,5 und Helmuth Riedl 0,5.
3. Kreisliga ET Nord:
Post SV Plauen 4 - SG Jößnitz 5 9:5
In einem ausgeglichenen Duell holte sich unser Quartett den ersten Doppelpunktgewinn. Über die Spielstände 1:1, 4:2 und 6:4 entschied die letzte Einzelrunde über die Punkteverteilung. Das Duell der beiden Oldies in ihrem Team entschied der Jößnitzer Hartmut Riedel knapp mit 3:2 (9,-9,5,-4,10) Sätzen gegen Rolf. Aber dessen Teamkameraden
holten die anderen 3 Partien und somit gab es am Ende den 9:5 Erfolg unseres Teams. Bemerkenswert Lutz blieb an diesem Tage ungeschlagen.
Es spielten: Günter Rainer 2, Ngyuen Thanh Son 1,5, Rolf Schleiermacher 2, Lutz Schürer 3,5 und Wolfgang Burger 0
Vogtlandliga Jugend:
Post SV Plauen - SpVgg Heinsdorfergrund 02 3:7
Unser Trio gab sein Bestes, konnte aber die Trainingsleistungen nicht umsetzen. Neben spielerischen Defiziten traten insbesondere taktische Mängel offen zu Tage. Allein 9 Sätze wurden im Finale mit dem Unterschied von 2 Punkten verloren. Selbst gelang es nur in 3 Sätzen mit 11:9 oder darüber siegreich vom Tisch zu gehen. Bereits die ersten beiden Spiele endeten so. Lena unterlag mit 0:3 (-7,-11,-14) und Jannik mit 2:3 (6,-8,11,-10,-9) Sätzen. Da in der 1. Runde Leopold sein Match mit einem 3:0 gewann wäre ein anderer Ausgang der Spiele von Lena und Jannik ein optimaler Start in dieses Match gewesen, so aber nahm der Spielverlauf seinen Weg. 1:2, 1:3 nach dem Doppel und 2:5 nach Runde 2 und am Ende die deutliche 3:7 Niederlage.
Es spielten: Lena Burger 2, Jannik Beer 0 und Leopold Linke 1.
Foto: Spielberichte vom 30.09. bis 06.10.24
Vogtlandmeisterschaften der Damen und Herren in Heinsdorfergrund
(04.10.2024)
- Vogtlandmeisterschaften der Damen und Herren in Heinsdorfergrund
Sara, Frank und Elias vertraten unseren Verein bei den Vogtlandmeisterschaften am Tag der deutschen Einheit.
Damen:
Sara zählte zum Favoritenkreis auf den Titel bei den Damen. Gespielt wurde in zwei 4er Gruppen und einer 3er Gruppe. Das Turnier startete alles andere als optimal mit der 2:3 Niederlage gegen die Heinsdorferin Lea Riedel. In den folgenden beiden Gruppenspielen fand Sara gut zu ihrem Spiel und siegte mit 3:0 und 3:2. Damit stand am Ende Platz 2 in der Gruppe. Im Viertelfinale bekam es Sara mit der Ellefelderin Nilufar Rudolf zu tun. Mit einer konzentrierten Leistung gelang hier ein 3:1 Satzsieg. Über einen 3:2 Sieg im Habfinale gegen Alina Schubert zog Sara in das Einzelfinale ein. Hier wartete das Nachwuchstalent Chantal Prochnau aus Tirpersdorf. In einem hochklassigen Spiel behielt Sara auch bei Rückständen die Nerven und konnte das spannende Duell so mit 3:2 für sich entscheiden.
Bei der sechsten Teilnahme gelang damit der erste Einzeltitel bei den Damen. Herzlichen Glückwunsch Sara !
Damen-Doppel:
In der Doppelkonkurrenz zogen Sara und ihre Partnerin Antje Stock (Treuen) zunächst über ein Freilos in das Halbfinale ein, welches sie sicher mit 3:0 für sich entscheiden konnten. Im Finale wartete das Doppel Prochnau/Bonarewitz. Unser Duo ließ nichts anbrennen und siegte mit einem sicheren 3:1 Satzsieg.
Somit der zweite Vogtlandmeistertitel für Sara an diesem Tage.
Herren A:
In der A-Konkurrenz starteten Frank und Elias im starken Teilnehmerfeld. Frank wurde in eine 3er Gruppe eingelost. Hier gelang ihm kein Sieg, sodass am Ende Platz 3 und das Ausscheiden in der Gruppenphase folgte. Elias schaffte in seiner 4er Gruppe einen Sieg, was allerdings zu wenig für das Einziehen in die KO-Phase war. Auch für Elias somit das Ausscheiden in der Gruppenphase.
Im Doppel traten Frank und Elias an. Gleich im ersten Spiel scheiterte unser Doppel trotz Favoritenrolle an einem Heinsdorfer Doppel.
Mixed Doppel:
Sara und Elias bekamen im starken Teilnehmerfeld gleich in der ersten Runde das Heinsdorfer Doppel Licht-Großpietzsch/Seidel zugelost. Sara und Elias fanden nicht zu ihrem Spiel, sodass am Ende eine 0:3 Satzniederlage und damit das Ausscheiden zu Buche stand. Besser lief es für die Paarung Stock/Schlegel. Nach gewonnenem Achtelfinale folgte allerdings im Viertelfinale das Ausscheiden gegen die späteren Vize-Vogtlandmeister.
Foto: Vogtlandmeisterschaften der Damen und Herren in Heinsdorfergrund
Spielberichte vom 23.09. bis 29.09.24
(30.09.2024)
-Die Damen starten erfolgreich in die Saison
-Die Erste chancenlos in Vielau
-Die Zweite und Dritte schenken ab
-Die Schüler unterliegen knapp in Oelsnitz
-Die Jugend spielt Remis gegen Oelsnitz
Landesliga Staffel 2 Damen:
Post SV Plauen - TTC SR Hohenstein-E. 2 8:4
Post SV Plauen - Tannenb. /Crottendorf 8:5
Das Damenquartett ist erfolgreich in die Saison 2024/25 gestartet. Weiterhin wird uns Alena fehlen. Zudem standen in diesen Begegnungen auch Grit, Daniela und Lisa nicht zur Verfügung. Aus der Not wurde eine Tugend gemacht. Die 15-jährigen Karolin Gozman und Lucie Baumann erhielten ihre erste Einsatzchance bei den Erwachsenen. Um es vorwegzunehmen. Beide verdienten sich ein Extralob.
Gleich im ersten Match gegen Hohenstein holten sie sich mit einem 3:1 (4,6,-8,8) Satzsieg im Doppel das nötige Selbstvertrauen und schüttelten die Nervosität ab. Auch in den Einzelpartien zeigten sie sich hoch motiviert und holten jeweils einen Punkt. Dabei hatten sowohl Karolin als auch Lucie in ihrem 2. Duell durchaus die Chance als Sieger vom Tisch zu gehen. Die jeweilige 2:3 Satzniederlage zeigte, sie können auch bei den „Großen“ mitspielen.
Über die Spielstände 2:0, 4:2 und 7:3 war der Doppelpunktgewinn nie in Gefahr.
Auch im Nachmittagsmatch gegen Tannenb. /Crottendorf verlief die Begegnung wunschgemäß. Lucie und Karolin holten jeweils einen Zähler. Den „Rest“ mussten die gestandenen Sara und Jeannine erledigen. Dieses Konzept ging voll auf. Über die Spielstände 1:1, 3:3 und 6:4 brachten Sara und Jeannine mit ihren Siegen im letzten Durchgang den Doppelpunktgewinn unter Dach und Fach.
Die Siege sollten den beiden Gymnasiastinnen Mut für die kommenden Einsätze geben. Allerdings stehen in den folgenden Begegnungen weitaus schwierigere Aufgaben an, wo die etablierten Spielerinnen für ein positives Punktekonto sorgen sollen.
Es spielten: Sara Rosinski 7, Jeannine Wölfel 4, Karolin Gozman 2,5 und Lucie Baumann 2,5
2. Bezirksliga Staffel West:
SG Vielau 07 - Post SV Plauen 15:0
Eine deftige Klatsche bei den starken Vielauern. Im Duell Absteiger aus 1.Bezirksliga gegen Aufsteiger aus de Bezirksklasse stellte sich ein mehr als deutlicher Klassenunterschied dar, zumal unser Sechser wiederum Besetzungsprobleme hatte.
Es spielten: Roman Lankisch, Renè Dietzsch, Frank Schlegel, Elias Baumann, Detlef Sachs und Igor Gozman
Vogtlandklasse:
Post SV Plauen 2 - SV Muldenhammer 0:14
Die akute Personalnot der Ersten bedeutete, dass die Zweite ihr Spiel kampflos abgeben musste.
3. Kreisliga ET Süd:
TTV Erlbach 1984 3 - Post SV Plauen 3 14:0
Bedingt durch kurzfristige Ausfälle wurde auch dieses Match kampflos abgegeben.
Vogtlandliga Schüler:
TSV Oelsnitz - Post SV Plauen 6:4
Da alle Schüler Spielpraxis bekommen sollen, erhielten Emilio und Leopold ihre Einsatzchance. Leider reichte es am Ende nicht zu einem Punktgewinn. Spielerisch war gegen die Teppichstädter viel Luft nach oben.
Es spielten: Moritz Gimmler 2, Leopold Linke 1 und Emilio Wohlrab 1
Vogtlandliga Jugend:
Post SV Plauen - TSV Oelsnitz 5:5
Beide Trios schenkten sich nichts und so gab es am Ende ein leistungsgerechtes Remis. Glücklos spielte Charly an diesem Tage, lediglich im Doppel konnte er mit Aaron punkten. Eine starke Partie bot Lena im Duell mit der Vogtlandmeisterin der U 15, Helen Prochnau. Trotz einer 2:0 Satzführung konnte sie sich nicht mit einem Erfolgserlebnis belohnen.
Es spielten: Aaron Rank 2,5, Lena Burger 2 und Charly Schmidt 0,5
Fotos vom Punktspielwochenende hier
Foto: Spielberichte vom 23.09. bis 29.09.24
Spielberichte vom 16.- 22.09. 2024
(22.09.2024)
-Frank Schlegel holte bei den Seniorenmeisterschaften Silber in der Einzelkonkurrenz
-Der Nachwuchs erkämpft und erspielt sich 3x Gold, 5x Silber und 2x Bronze
-Die Vierte spielt Remis gegen Mühltroff 4
Vogtlandeinzelmeisterschaften (VEM) der Nachwuchs und der Senioren
10 Mädchen und Jungen gingen am Sonntag an den Start, bereits am Samstag hatten wir 5 Mädchen und Jungen bei den diesjährigen Vogtlandmeisterschaften an den Tischen. Ein sehr erfolgreiches Wochenende für unsere Kids.
U 11 m:
Vier 8- und 9-jährige wurden an die Tische geschickt und die schlugen sich mehr als achtbar. Unter den Augen ihrer Eltern beeindruckten alle 4 und holten sich Siege und Platzierungen. In der Einzelkonkurrenz ließen Karl, Carlos, Theo und Luke nichts anbrennen, alle siegten in ihrer Vorrundengruppe und blieben ungeschlagen. Im Viertelfinale musste dann Luke als Einziger seinem Gegenüber zum Sieg gratulieren. Im Halbfinale kam es dann zum Duell Carlos gegen Theo welcher Erstere mit
3:1 für sich entscheiden konnte. Am Nebentisch zog mit einem ungefährdeten 3:0 Satzsieg ebenfalls in das Finale. Karl lag schnell mit 2:0 in Front, aber Carlos hielt dagegen und holte sich die Sätze 3 und 4. Auch im Entscheidungssatz ging es hin und her. Am Ende siegte Karl mit 3:2 (4,8,-9,-2,10) Sätzen und wurde Vogtlandmeister der U 11. Platz 3 für Theo und Rang 5 für Luke zeigen die Dominanz unserer Schüler in dieser Altersklasse.
Auch im Doppel lautete die Finalpaarung: Heilmann/Kirschner gegen Goebel/Pietzsch. Mit einem 3:1 setzten sich Karl und Theo durch.
Bemerkenswert Karl Heilmann, Theo Kirschner und Luke Pietzsch sind erst seit Schuljahresbeginn in unserem Verein, deshalb gilt die Gratulation für diese Erfolge auch ihrem Übungsleiter in der AG TT der Astrid Lindgren GS, Sportfreund Benjamin Ludwig.
U 13 m:
Mit Tom Pfeifer und Pepe Wagner gingen 2 Schüler ins Rennen. Beide mussten aber nach der Vorrunde die Segel streichen. Auch im Doppel hatten sie kein Losglück. Gegen die späteren Titelträger mussten sie in der ersten Runde das Aus hinnehmen.
U 15 w:
Mit 3 Teilnehmerinnen stellte das Postteam 30 % der Starterinnen in diesem Wettbewerb. Der ganz große Wurf gelang dabei nicht. Jule und Nelly gelang als jeweils als Gruppenzweite der Sprung in das Viertelfinale. Während Jule dort ausscheiden musste, kämpfte sich Nelly in das Halbfinale. Im Finale unterlag sie zwar mit 0:3 Sätzen, aber insbesondere in Satz 2 verspielte sie ein besseres Resultat, als sie 3 Satzbälle liegen ließ. In der Vorrunde ausscheiden musste allerdings Clara. Clara aber hielt sich im Doppel schadlos. Mit ihrer Partnerin Helen Prochnau (TSV Oelsnitz) gelang ihr der Einzug in das Finale. Gegner waren dort ihre Mannschaftskameradinnen Jule und Nelly. Mit einem 3:1 Satzsieg holte sie sich mit der Oelsnitzerin, die auch das Finale im Einzel gegen Nelly gewann den Titel.
U 15 m:
Moritz, Emilio und Leopold nahmen den Kampf im 28 Teilnehmerfeld auf. Emilio und Leopold zahlten Lehrgeld und die Vorrunde war bereits das Aus für sie. Auch im Doppel, fanden sie nicht zum Spiel und schieden in Runde 1 aus. Besser machte es Moritz. In der Gruppe erspielte er sich den 2.Platz und war damit für das Achtelfinale qualifiziert. Im Achtelfinale wurde er dann jedoch gestoppt. Erfreulich, dass er sich im Doppel mit seinem Partner Richard Förster (TTV Falkenstein) bis in das Halbfinale spielte und dafür am Ende mit der Bronzemedaille belohnt wurde.
U 19 w:
Nur 5 junge Damen spielten um den Titel. Im System „Jede gegen Jede“ war klar, es wird schwer für Lena in die Medaillenränge einzugreifen. Rang 4 ist okay. Im Doppel mit ihrer Partnerin Nilufar Rudolph (TV Ellefeld) holte sie Silber.
U 19 m:
Aaron und Matti stellten sich dem starken Feld der „jungen“ Herren. Während Matti ohne Erfolg blieb, konnte Aaron zwar ein Match in den Gruppenspielen siegreich gestalten, aber das reichte nicht für die KO-Runde. Auch im Doppel gelang kein Erfolg.
Die Betreuung unserer Kids lag in den Händen von Lars Baumann, Elias Baumann, Sara Rosinski, Andre Goebel, Michael Löscher, Jannik Trautenbach und Bernd Klier. Dafür herzlichen Dank!
AK 60 Herren:
Frank war unser einziger Vertreter bei den Senioren VEM. Leider konnte er seine Erfolgssträhne vergangener Jahre nicht fortsetzen. Im kleinen (2) Teilnehmerfeld reichte es nur zu Silber. Auch im Doppel kam bereits frühzeitig das Aus.
3. Kreisliga ET Nord:
Post SV Plauen 4 - Mühltroffer SV 4 7:7
In einem ausgeglichenen Duell gab es am Ende ein leistungsgerechtes Remis
Stark zeigte sich Son, der ungeschlagen blieb.
Es spielten: Günter Rainer 2, Pascal Winkelmann 0, Nguyen Thanh Son 3,5 und Lutz Schürer 1,5
Foto: Spielberichte vom 16.- 22.09. 2024
Ehrung für unseren Sportfreund Andreas Burkhardt
(17.08.2024)
- Ehrung für unseren Sportfreund Andreas Burkhardt
Zu einer schönen Tradition ist es seit vielen Jahren geworden, dass zur Jahreshauptversammlung des Post SV Plauen langjährige Sportfreunde vor den Mitgliedern geehrt werden.
Am 12.08.2024 fand die diesjährige Jahreshauptversammlung auf unserem Sportplatz statt. Andreas Burkhardt gehörte dabei zu den Geehrten. Für seine 30-jährige Mitgliedschaft beim Post SV Plauen wurde er mit Blumen und Urkunde geehrt.
Wir gratulieren Andreas auf das Herzlichste und wünschen ihm noch viele schöne und sportliche Trainingseinheiten in unserer Freizeit- Truppe.
Foto: Ehrung für unseren Sportfreund Andreas Burkhardt
Fotoalben
Düsseldorfer TT – Cracks bedanken sich bei den Plauenern
24.08.2020Jahresabschlussfeier Post SV Plauen Tischtennis-2018
30.12.2018Landeseinzelmeisterschaften der U 11 in Delitzsch-2018
11.11.2018Bezirkseinzelmeisterschaften der U 11 und U 15 in Heinsdorf-27/28.10.18
28.10.2018