05.Spieltag: SG Stahlbau Plauen - Post SV Plauen
Kreisliga, 5. Spieltag
Sonntag, 15.09.2024 - Anpfiff 15.00 Uhr
(Spielort: Rasenplatz Lindentempel)
SG Stahlbau Plauen - Post SV Plauen
5:4 (1:1)
Vorbericht:
Am fünften Spieltag steht für die Postler eine schwierige Auswärtsfahrt an. Man ist beim Stadtrivalen, der SG Stahlbau Plauen zu Gast. Seit dem die Elf vom Lindentempel aus der Vogtlandklasse vor zwei Jahren abgestiegen ist, traf man bereits fünf mal aufeinander. Die ersten drei Begegnungen konnte man knapp für sich entscheiden, zum Saisonfinale ist man jedoch ordentlich unter die Räder gekommen. Vor ein paar Wochen traf man zudem noch im Pokal aufeinander, hier musste man sich knapp geschlagen geben. (JH) |
Spielstatistik:
SGS: Brieger, Sünderhauf, Lohse, Herrnberger, Finger, Ritter, Kleeberg (43. xxx), Naemt, Hommel, Unterdörfer, P.Müller (46. Liebscher) Tore: 1:0 Finger (32.), 1:1 Förster (42.), 2:1 Naemt (48.), 3:1 Finger (51.), 3:2 Förster (59.), 4:2 Naemt (76.), 4:3 Förster (77.), 4:4 Förster (89.), 5:4 Sünderhauf (90.) Schiedsrichter: Andreas Brock, 1. Assistent: Thomas Reinhold, 2. Assistent: Nick Reinhold |
Spielbericht:
Die Postler starten gut in die Partie. Defensiv steht man von Beginn an sicher und ist sofort in den Zweikämpfen präsent. So kann man das eigene Spiel recht gut aufziehen und kommt, wenn auch vereinzelt, über außen zu ersten Chancen, echte Gefahr auf das gegnerische Tor entsteht dabei zunächst aber noch nicht. Die erste echte Chance erarbeitet sich dann T.Hartung, als er sich gegen zwei Gegenspieler durchgesetzt und im Fallen den Ball am Torwart vorbei stochert. Dieser Abschluss kann aber in letzter Not noch von einem Verteidiger auf der Linie geklärt werden, so mancher Post-Anhänger hatte dabei auch schon den Torschrei auf den Lippen. Nach etwas mehr als fünfundzwanzig gespielten Minuten lassen die Postler dann etwas nach, sodass der Gegner besser ins Spiel kommen kann und vor allem durch Steckpässe immer wieder gefährlich wird, diese jedoch auch teils durch gutes Stellungsspiel der Abwehr im Abseits enden. Nach etwas mehr als einer halben Stunde fällt dann schließlich das erste Tor der Begegnung und wie es sich in den Minuten davor bereits angedeutet hat, nicht auf Seiten der Postler. Man verteidigt einen langen Ball schlecht und schafft es nicht, diesen richtig zu klären. Schließlich landet der Ball direkt vor den Füßen von Finger, der die Einladung dankend annimmt und im eins gegen eins eiskalt bleibt und den Ball zur Führung im Tor unterbringt. Im Anschluss an die Führung zieht sich der Gegner wie bereits im Pokal in die eigene Hälfte zurück und verteidigt tief stehend alle Annäherungsversuche der Postler souverän, sodass es nicht danach aussieht als könnten die Haselbrunner noch vor der Pause zum Ausgleich gelangen. Doch nach einem Befreiungsschlag von Uhlemann ist Förster plötzlich frei durch und bleibt beim Abschluss ebenfalls cool und erzielt so in der 42. Minute den doch irgendwie verdienten Ausgleich. (JH) |