07.Spieltag: SV Theuma - Post SV Plauen
Kreisliga, 7. Spieltag
Sonntag, 29.09.2024 - Anpfiff 15.00 Uhr
(Spielort: Rasenplatz Theuma)
SV Theuma - Post SV Plauen
2:3 (1:2)
Vorbericht:
Das zweite Sonntagsspiel, eine der schwierigsten Auswärtspartien der Saison, steht an. Die Postler sind am 7. Spieltag zu Gast beim SV Theuma. (JH) |
Spielstatistik:
SVT: Hüttner, Kempin (90. Rössel), Dunkel (40. Büttner), Rondthaler, Öhlhorn, Winkelmann, Wimmer, Schumann (46. El Molla), Neubert (79. Rank), Jung, Ebert Tore: 0:1 T.Hartung (2.), 1:1 Winkelmann (16.), 1:2 Förster (20.), 1:3 Förster (61.), 2:3 Rössel (90.+3.) Schiedsrichter: Stefan Franda, 1. Assistent: Nick Reinhold, 2. Assistent: Jan Nagel |
Spielbericht:
Der Start in die Begegnung läuft für die Postler mustergültig. Sofort ist man in den Zweikämpfen da und übt Druck auf die Theumaer aus, sodass diese nicht ihr eigenes Spiel aufziehen können. Immer ist ein Postler da und stört den Gegner, so auch bei der frühen 0:1 Führung. Nach Ballgewinn im Mittelfeld bekommt mittels Halbfeldflanke T.Hartung den Ball an den Fuß, dieser fackelt nicht lang und schließt nach Annahme aus der Drehung ab. Die folgerichtige Führung nach wenigen Minuten. Kurz darauf ist man gezwungen bereits das erste Mal verletzungsbedingt zu wechseln und danach sind es die Theumaer, die aktiver werden und besser ins Spiel kommen. Vor allem mittels langer Bälle und Standards arbeitet sich der Gegner ins Spiel hinein und sorgt für Gefahr vor dem Tor der Postler, die hier teils schlecht stehen. Dementsprechend hat man mehrfach großes Glück, dass im Abschluss die letzte Genauigkeit seitens der Theumaer fehlt oder Langner mehrfach stark pariert. So ist es auch verdient, als man nach gut einer viertel Stunde den Ausgleich kassiert. Ein Freißstoß der Gastgeber wird vor das Tor getreten, dort decken die Blau-Gelben nicht eng genug, sodass der Ball auf Winkelmann abgelegt werden kann. Dieser muss den Ball nur noch einschieben, 1:1. Nach dem Gegentreffer stabilisieren sich die Plauener dann etwas und finden wieder besseren Zugriff. Es entwickelt sich so ein intensives Spiel im Mittelfeld, ohne das eines der beiden Teams das Spiel so richtig an sich reißen kann. Nach einem langen Ball von Uhlemann auf Förster ist dieser dann plötzlich frei durch und bleibt im Abschluss souverän. Die erneute Führung für die Postler nach zwanzig Minuten, welche sich nicht direkt abgezeichnet hat. In der Folge ebbt das Spielgeschehen etwas ab, auch weil eine weitere Verletzung, diesmal auf Seiten der Theumaer, einen merklichen Bruch im Spiel beider Mannschaften hinterlässt. Bis zur Pause stehen die Plauener dann hinten sicher, lassen nichts zu und haben selbst etwas mehr vom Ball. Echte Chancen sind jedoch Mangelware, lediglich mit zwei gut getretenen Freistößen schafft man eine Annäherung ans Tor, ohne jedoch den Torhüter zu einer Parade zu zwingen. Damit geht es mit einer knappen Führung in die Pause, eine gute Basis für die zweite Hälfte, in der man genauso diszipliniert und konzentriert ans Werk gehen muss, wie in der Phase vor der Pause bzw. zu Beginn der Begegnung. Nach der Pause zeigt sich zunächst ein ähnliches Bild wie nach dem Ausgleich. Die Postler sind gut im Spiel, aggieren konzentriert und lassen nur wenig zu, erarbeiten sich aber auch selbst nur wenige Torchancen. Viel spielt sich im Mittelfeld ab. Mittels eines langen Balls setzen die Theumaer dann aber erneut Winkelmann ins Bild. Dieser läuft frei aufs Tor zu und überlupft Langner. Der Ball springt letztlich, vielleicht auch nur wegen dem holprigen Geläuf, an den Pfosten. Erneut großes Glück für die Postler, ein Gegentreffer in dieser Phase hätte der Genickbruch sein können. Danach erlangen aber die Blau-Gelben mehr die Kontrolle und bespielen die Gastgeber wieder stark. Das Tor durch Förster nach einem perfekten Pass genau durch die Schnittstelle der Innenverteidigung durch S.Müller ist daher folgerichtig. Auch im Anschluss bleiben die Plauener die dominantere Mannschaft und man erarbeitet sich noch mehrere gute Chancen. So zum Beispiel ein platzierter Schuss von T.Hartung aus der Drehung, innerhalb des Strafraums, den der Keeper mit einem Wahnsinnsreflex noch von der Linie kratzt oder ein Distanzschuss, welcher nur auf dem Querbalken landet. Es fehlt letztlich das Tor, welches alles entscheidet, so bleibt es bis zum Schluss jedoch spannend. Die Theumaer versuchen es derweil immer wieder mit langen Bällen, auch weil die Blau-Gelben sehr hoch stehen, doch defensiv hat man alles im Griff und lässt weiterhin nichts zu. In den Schlussminuten kommt von den Theumaern ein letztes Aufbäumen, auch begünstigt durch eine mehr und mehr aufgeheizte Stimmung auf dem Feld. Das 2:3 in der Nachspielzeit, durch einen Freistoß von Rössel genau in den Winkel, kommt dann jedoch zu spät. Damit endet die Partie mit 2:3. Alles in allem ein verdienter Sieg für die Postler, in einem umkämpften Spiel. Natürlich war phasenweise auch Glück dabei, doch dieses Glück hat man sich über das gesamte Spiel hinweg erarbeitet, auch weil man immer dagegen gehalten hat und bis zum Ende einen starken Kampf geliefert hat. In der nächsten Woche gilt es das gezeigte aufrecht zu erhalten, man trifft zuhause auf den ESV Lok Plauen. **** Zur zweiten Mannschaft: VfB Großfriesen II/SG Stahlbau II – Post SV Plauen II 1:0 (1:0) Posts Zweite zeigt auswärts eine ansprechende Leistung, schafft es jedoch nicht, wie schon so häufig, ein eigenes Tor trotz ausreichender Chancen zu erzielen. Am Ende ist es dann der Gegner, der bereits in der ersten Hälfte aus einer der wenigen Möglichkeiten ein Tor erzielt und siegreich vom Feld geht. (JH) |