Navigation überspringen und zum Inhaltsbereichzur Unternavigation
Post Sportverein Plauen e.V.
  • Der Verein
    •  
    • Vorstand
    • Vereinshistorie
    • Ansprechpartner
    • Vereinssatzung
    • Intern
    •  
  • Unsere Sportarten
    •  
    • Fussball
      •  
      • Wochenendübersicht
      • Mannschaften
      • Liga-Info Männer
      • Aktueller Spieltag
      • Spielberichte 24-25
      • Schiedsrichter
      • Post-Shop
      •  
    • Tischtennis
      •  
      • TT-Saisonvorschau
      • Mannschaften
      • Monatswettkämpfe
      • News
      • Trainer
      • Sponsoren
      • Galerie
      •  
    • Karate
      •  
      • Berichte / News
      • Trainer
      • Links
      • Galerie
      •  
    • Boxen
      •  
      • Galerie
      •  
    • Gymnastik
      •  
      • Galerie
      •  
    • Kegeln
      •  
      • Mannschaften
      • Berichte / News
      • Galerie
      •  
    • Volleyball
      •  
      • Galerie
      •  
    • Skaten
      •  
      • Galerie
      •  
    •  
  • Unsere Sponsoren
  • Kontakt
  • Anfahrt
 
Schriftgröße:
normale Schrift einschalten große Schrift einschalten sehr große Schrift einschalten
 
Vorstand

1. Vorsitzender
Lukas Regitz

0170 3108252


2. Vorsitzende
Ingrid Falke
03741 131275

 

Schatzmeister

Heike Kaiser

03741 445656

  1. Start
  2. 22.Spieltag: SV Concordia Plauen - Post SV Plauen
Link zur Seite versenden   Ansicht zum Drucken öffnen
 

22.Spieltag: SV Concordia Plauen - Post SV Plauen

Kreisliga, 22. Spieltag
  Samstag, 03.05.2025 - Anpfiff 13.00 Uhr
(Spielort: Rasenplatz Hegelstraße)

SV Concordia Plauen 2 - Post SV Plauen

1:2 (0:1)

 Wappen_Con       Wappen_Post           


Vorbericht:

Nachdem man in der Vorwoche das Derby bei der Lok mit 2:4 gewinnen konnte, muss man in dieser Woche erneut auswärts ran. Erneut steht ein Stadtduell an, der Gegner in dieser Woche ist der SV Concordia Plauen II.
Die Zweite der Con rangiert sich derzeit auf dem 8. Tabellenplatz ein und hat damit, im Gegensatz zur Debütsaison im Vorjahr, im Saisonendspurt die abstiegsgefährdete Zone bereits hinter sich gelassen. Wenn auch die Heimbilanz nicht gerade besonders rosig scheint (vorletzter in der Heimtabelle), hat man vier der letzten fünf Spiele nicht verloren, in drei Spielen war man sogar siegreich. Die Postler konnten in der Rückrunde bisher die maximale Punktausbeute ergattern und bleiben damit weiterhin auf Tabellenplatz 2. Um diesen zu behaupten, sind die drei Punkte in dieser Woche fest eingeplant. Gegen die erfahrene Mannschaft der Concordia wird dies aber kein Selbstläufer werden, was die wenigen Duelle der Vergangenheit beweisen. Zwar schaffte die Con es bisher noch nicht die Postler zu schlagen, doch zumeist tat man sich enorm schwer und hatte meist große Probleme in sein eigenes Spiel zu finden und dieses dem Gegner aufzudrücken. Auch im Hinspiel trübt das deutliche 6:2 am Ende stark den Spielverlauf, denn die Gäste hatten viele gute Torchancen und viel mehr Spielanteile als das Ergebnis letztlich widerspiegelt. Daher gilt es den Gegner nicht zu unterschätzen und als Mannschaft mit vollem Einsatz aufzutreten, um die 3 Punkte wieder mit zurück nach Haselbrunn zu nehmen.

(JH)


Spielstatistik:

SVC: Schuh, Ordnung, Schmidt, Rosenkranz, Schaller, Ritscher (70. Weigelt), Khalsi (75. Khalsi), J.Müller, Ziegenhorn, Vorwerg, Ehlig
PSV: Horlbeck, S.Müller, D.Turban, Uhlemann, Griesinger, Rausch, Abanda (63. Heinemann), Schäbitz, Regitz (54. J.Hartung), Förster, Roth

Tore: 0:1 Förster (23.), 1:1 J.Müller (58.), 1:2 Rausch (62. FE)

Schiedsrichter: Lucien Nöbel, 1.Assistent: Uwe Petri, 2. Assistent: Ellen Stützner
Zuschauer: 33

 

Spielbericht:

Wie bereits im Vorhinein vermutet, steht der Gegner von Beginn an tief und überlässt der Post viel den Ball. So hat man zunächst die volle Spielkontrolle. Jedoch fehlt noch die richtige Idee und man weiß wenig mit dem Ball anzufangen, sodass man wieder zu häufig dazu neigt, den langen Ball zu spielen, anstatt im Mittelfeld Anspielstationen durch viel Bewegung zu schaffen und so den Ball schnell durch die eigenen Reihen laufen zu lassen. Trotzdessen platziert man einige der Flankenwechsel auch gut im Rücken der Abwehr und sorgt so dennoch für etwas Gefahr. Die Gäste konzentrieren sich derweil meist nur darauf zu verteidigen, mit dem Ball sind es lange Bälle und Standards die für Gefahr sorgen sollen. Diese verteidigt man meist konzentriert, sodass man keinen gefährlichen Torabschluss zulässt. Dennoch agiert man häufig, auf dem durch den Regen immer nasser und schmieriger werdenden Boden, nicht so souverän mit dem Ball, wie man es könnte. Besonders nachdem man den Ball vom Gegner erobert hatte häufen sich unkonzentrierte Abspiele. Die Einladungen seitens Post weiß der Gastgeber jedoch nicht zu nutzen, sodass auch hier kaum Gefahr entsteht. Aber auch die Postler brauchen bis zur 23. Minute bis man den ersten richtig gefährlichen Torabschluss hat, dieser wiederum beschert dann auch direkt die Führung. Nach einem Ballgewinn durch Griesinger setzt sich S.Müller im Zentrum gegen mehrere Gegenspieler gut durch und kann diesen schließlich zu Förster durchstecken. Dieser rumkurvt den Torwart und schiebt ein. Auch im Anschluss an die Führung ist es erneut Förster der eine weitere gute Möglichkeit hat, nach der Verlagerung durch Griesinger taucht er frei vorm Tor auf, trifft jedoch nur den Pfosten. Zuletzt ist es Regitz, der zunächst im 16er gut freigespielt wird und sich für den Abschluss entscheidet, welcher geblockt wird.
Damit geht es mit einem verdienten eins zu null in die Pause. Man muss sich vorwerfen, selbst zu wenig Chancen kreiert zu haben. Ansonsten hat man das Spiel aber weitestgehend unter Kontrolle, auch wenn man bislang keinen glanzvollen Auftritt zeigt.
Die Probleme, wie Laufbereitschaft und Einsatz, werden in der Halbzeitpause angesprochen und sollen in der zweiten Hälfte verbessert werden. Nach der Pause zeigt sich jedoch ein ähnliches Bild wie vor der Pause, von Verbesserung ist noch keine Spur zu sehen. Dennoch hat man gut 10 Minuten nach Wiederanpfiff eine gute Möglichkeit auf das 0:2. J.Hartung spekuliert im Rücken der Abwehr auf den Ball und hat diesen plötzlich frei vor dem Tor stehend, scheitert beim Abschluss jedoch am gegnerischen Torhüter. Die Gastgeber wiederum werden nach der Pause etwas mutiger und schaffen es nun auch nach Standardsituation erste Halbchancen zu kreieren. Grund hierfür ist jedoch auch, dass die Postler nicht mehr mit voller Überzeugung im Zweikampf sind, besonders zweite Bälle gehen mittlerweile häufig an die Concordia. So auch beim zwischenzeitlichen Ausgleich, als man zunächst einen Eckball noch per Kopf klären kann, beim zweiten Ball aber nicht konsequent genug ist. So fällt der Ball gut zwanzig Meter vor dem Tor  passend vor die Füße von J.Müller. Perfekt ist dann sein Abschluss, den er per Volley genau in den Winkel befördert. Das Traumtor zum 1:1 rüttelt die Postler dann etwas wach und man fängt endlich an wieder mehr Fußball zu spielen. Bereits wenige Minuten später bekommt man so die Chance auf den Ausgleich. Rausch dringt zunächst mit Zug in den Strafraum ein und legt sich den Ball am herauseilenden Keeper vorbei, bekommt den Kontakt am Fuß und kommt so zu Fall. Den fälligen Elfmeter verwandelt Rausch selbst sicher im Eck. Im Anschluss erspielen sich die Postler noch einige weitere gute Gelegenheiten, diese bleiben jedoch ungenutzt. Somit wird es in der Schlussphase noch einmal spannend, da Concordia nochmal vieles nach vorne probiert, um erneut den Ausgleich zu erzielen. Trotz einiger kleinerer Unsicherheiten schaffen es die Postler schließlich das Ergebnis über die Zeit zu bekommen. 
Im Endeffekt gewinnt man verdient, zeigt jedoch erneut keinen glanzvollen Auftritt. Man muss sich mangelnde Einsatzbereitschaft vorwerfen lassen, die es in den nächsten Wochen deutlich zu verbessern gilt, da anspruchsvollere Aufgaben im Saisonendsport auf die Postler warten.
****
Zur zweiten Mannschaft:
Post SV Plauen II – VfB Großfriesen II / SG Stahlbau II Abbr.

(JH)

 

<< 21. Spieltag                                                                                                                     >> 23. Spieltag

 

zurück
  • Senden
  • Drucken
  • nach oben
 
  • Links auf zusätzliche Funktionen und Kontaktinformationen überspringen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Twitter
  • mail
    Link verschicken
  • print
    Druckansicht öffnen
 
Startseite   |   Login   |   Intranet   |   Impressum   |   Datenschutz
Sachsen vernetzt