11.Spieltag: Post SV Plauen - Elsterberger BC
Kreisliga, 11. Spieltag
Samstag, 26.10.2024 - Anpfiff 15.00 Uhr
(Spielort: Rasenplatz Luisenstraße)
Post SV Plauen - Elsterberger BC
2:4 (1:1)
Vorbericht:
Am 11. Spieltag steht wieder ein Heimspiel an. Nach drei Plauener Mannschaften in Folge empfängt man in dieser Woche den Elsterberger BC. Die Gäste erleben bisher eine Saison zum Vergessen. Erst ein Punkt konnte in der laufenden Spielzeit errungen werden, nur vier Tore wurden selbst erzielt. Dafür musste man bereits 34 mal den Ball aus dem eigenen Netz holen, zusammen mit Lauterbach kassiert man damit bisher die meisten Gegentore. So platziert man sich auf dem letzten Tabellenplatz. Die Postler dagegen haben sich mittlerweile bis auf den dritten Tabellenplatz vorarbeiten können, haben jedoch im Vergleich zu den direkten Tabellennachbarn bereits ein Spiel mehr absolviert. Dementsprechend geht man als klarer Favorit in die Partie und die drei Punkte sind Pflicht. Das die Begegnung dennoch kein Selbstläufer wird, zeigen Spiele aus der Vergangenheit gegen Gegner der unteren Tabellenbereiche, in denen man häufig das Nachsehen hatte. Das die Elsterberger selbst wiederum keinesfalls zu unterschätzen sind, zeigt nicht zuletzt der Punktgewinn der Gäste in der Vorwoche gegen den SV Theuma. (JH) |
Spielstatistik:
PSV: Langner, S.Müller, D.Turban, Uhlemann, Griesinger, T.Hartung (54. Abanda), Rausch (73. J.Hartung), Roth, E.Turban, Förster, Schäbitz Tore: 1:0 Rausch (11.), 1:1 Lehmann (42.), 2:1 T.Hartung (49.), 2:2 Pippig (72.), 2:3 Lehmann (87.), 2:4 Lehmann (90.) Schiedsrichter: Andreas Wehner, 1. Assistent: Maik Müller, 2. Assistent: Nick Reinhold |
Spielbericht:
Mit Spielbeginn wird klar, dass man nicht wie erwartet auf einen Gegner trifft, der nur hinten drin steht, um die Null so lang wie möglich zu halten und per Konter den Lucky Punch zu setzen. Obwohl man mit der Prämisse in die Partie geht, den Gegner ernst zu nehmen und die Elsterberger nicht zu unterschätzen, startet man nur mäßig. Man schaffte es nur phasenweise zu überzeugen. Im Ballbesitz ist die Kontrolle zwar gegeben, aber die Laufbereitschaft ohne Ball lässt dann doch häufig zu wünschen übrig. Insgesamt fehlt es auch an Kampfbereitschaft und Willen. Der Gegner dagegen kann so mit wenig Aufwand die Passwege klug zustellen und präsentiert sich in den Zweikämpfen aggressiv. Dadurch ergeben sich gezwungener Maßen viel zu oft lange Bälle ins Nichts, da die Ruhe am Ball und die Anspielstationen fehlen. Ähnlich wie bereits in den Wochen davor, entsteht Gefahr immer dann, wenn man mit flachen Kombinationen sich bietende Räume nutzt. Vor allem über die Außen kommt man so in das letzte Drittel, doch hier fehlt zunächst noch die Genauigkeit beim letzten Pass oder man zögert beim Abschluss zu lang, sodass die gegnerische Defensive zur Stelle ist. Die Gäste zeigen sich mit dem Ball ebenfalls recht zielstrebig, nach Ballgewinnen geht der Weg meist ohne Zwischenstationen auf die Außen oder direkt in die Spitze. Insgesamt wird wenig durchs Zentrum gespielt, wenn doch, ist man meist zur Stelle. So auch in der 11. Spielminute, als man zunächst den Ball in der eigenen Hälfte gewinnen kann und dann Rausch schnell in der Spitze anspielt. Dieser bleibt in der Folge im Abschluss souverän und bringt den Ball im Eck zur 1:0 Führung unter. Im weiteren Verlauf kommt man immer wieder zu guten Gelegenheiten, die zwingend zu einem Tor hätten führen müssen. So vergibt Roth nach einem Standard eine Großchance wenige Meter vor dem Tor. Auch Griesinger nutzt nach guter Vorarbeit durch T.Hartung eine gute Möglichkeit nicht, ebenso wie Rausch, der sich in Torhüter und Abwehrspieler festläuft und die Chance zum Abschluss verpasst. Aber auch die Elsterberger schaffen es sich ein paar Mal ins letzte Drittel der Postler vorzuarbeiten. Meist gelangt der Ball dabei über die Außen oder mittels hohem Ball in den Rücken der Postabwehr. Einmal hat man Glück, dass der Stürmer den Ball nicht richtig trifft, ein anderes Mal ist E.Turban im letzten Moment noch zur Stelle um zu klären. Kurz vor der Halbzeit passiert dann schließlich das Unausweichliche. Auf den eigenen Chancenwucher, folgt die kalte Dusche des Gegners. Zunächst geht man auf Höhe der Mittellinie nicht konsequent genug zum Ball, schafft es dadurch nicht diesen zu behaupten und verliert diesen. Der Ballspielclub zögert dann keinen Moment und überspielt mittels eines langen Balls die zu diesem Zeitpunkt weit aufgerückte Post-Abwehr. Lehmann erläuft diesen und hebt den Ball über den herauslaufenden Keeper hinweg ins Tor. Damit geht es mit einem 1:1 in die Pause. Anhand der klaren Chancen etwas unverdient, gemessen am Einsatz der Postler, vor allem in Hinsicht auf Laufbereitschaft und Spielfreude wiederum nicht gänzlich. Damit liegt ein hartes Stück Arbeit für die zweite Hälfte vor den Postlern. Nach der Pause hat man zunächst eine gute Phase und dominiert den Gegner zunächst etwas mehr als noch in der ersten Hälfte. Folgerichtig kommt man früh zu einem weiteren Treffer. Förster flankt, nachdem man sich zunächst gut bis zur Grundlinie durchkombiniert hat, vors Tor. Dort ist T.Hartung zur Stelle und macht das 2:1. In der Folge lässt man jedoch wieder merklich nach. Dies ist zunächst kein Problem, da man vorerst defensiv sicher steht. Doch knapp zwanzig Minuten vor Ende nutzen die Elsterberger eine Unachtsamkeit der Postler aus. Nach einer Flanke in den Rückraum kommt zunächst ein Elsterberger zum Abschluss. Der Ball wird zunächst abgefälscht, landet dann aber direkt bei Pippig, der wiederum nicht im Abseits steht, da man es verpasst hat, rechtzeitig rauszurücken. Aus kurzer Distanz bringt er den Ball über die Linie, 2:2. Der erneute Ausgleich lässt die Postler wieder etwas aufwachen und man versucht erneut in Führung zu gehen. Es bieten sich gute Chancen für Förster, Uhlemann und auch Abanda, diese bleiben jedoch ungenutzt. Nach einem Ballgewinn im Mittelfeld bringt man schließlich den Ball an den Fünfmeterraum, anstatt aber schnell abzuschließen, geht man ins Dribbling und verliert den Ball. Die Gäste klären den Ball konsequent und Lehmann macht sich auf den Weg. Erneut überläuft er die weit aufgerückte Post-Defensive problemlos und steht allein vorm Tor der Postler. Hier bleibt er eiskalt und trifft zur 2:3 Führung. Mit noch drei zu spielenden Minuten ein echter Nackenschlag für die Postler, die dann zwar nochmal alles nach vorn werfen um irgendwie mittels eines langen Balls den Ausgleich zu erzielen, dabei aber gegen die tief stehenden Gäste nicht zum Erfolg gelangen. Den Schlusspunkt setzen dann abermals die Elsterberger. Nach einem Einwurf steht man einfach zu weit weg, lässt Lehmann den Ball annehmen und begleitet ihn dann nur, da er aus dem Strafraum herausläuft. Aus der Drehung heraus sucht dieser jedoch den Abschluss und zirkelt den Ball dabei unhaltbar in den linken Winkel. Damit verliert man gegen den Tabellenletzten mit 2:4. Eine mehr als unnötige Niederlage, die im Endeffekt aber durchaus verdient ist. Man zeigt über weite Strecken zu wenig Laufbereitschaft und Siegeswillen, lässt vorn zu viel liegen und kassiert durch zu viele individuelle Fehler hinten 4 Tore gegen einen Gegner, der bis dahin gerade einmal 4 Tore in der gesamten Spielzeit erzielen konnte. Damit geht man mit einer schmerzlichen Niederlage in eine zweiwöchige Pause. Erst am 16.11. darf man wieder ran und zeigen, dass man es besser kann. Erneut spielt man zuhause, der Gegner ist die SG Unterlosa. (JH) |
<< 10. Spieltag >> 13. Spieltag