Veranstaltungen
Gute Beteiligung bei den Mini-Meisterschaften im TT
Mit 32 Teilnehmern aus 8 Plauener Schulen fanden die Mini-Meisterschaften im Tischtennis eine gute Resonanz bei den 8- bis 12-jährigen Kids. Mit 15 Buben und Mädchen stellte die Astrid Lindgren GS den Löwenanteil. Da dieser Wettbewerb auch für Kinder möglich ist, die schon in einem Verein trainieren, aber noch keinen offiziellen Wettkampf im Tischennisverband ausgetragen haben, traten auch 9 Kids vom ausrichtenden Post SV Plauen an die Tische. Dank einer guten Vorbereitung und fehlerlos arbeitenden Turnierleitung erlebten die Kids, die anwesenden Eltern und Betreuer einen zügigen Wettkampfverlauf. Die Schüler und Schülerinnen waren mit Ehrgeiz, Emotionen und viel Spaß bei der Sache. Nach 3 Stunden konnten die Pokale, Medaillen und Urkunden an die Sieger und Platzierten überreicht werden.
Folgender Ergebnisspiegel:
Altersklasse 1 (8 Jahre) männl.:
1. Max Brückmann Astrid Lindgren GS
2. Jonas Wappler GS Reusa
3. Dominic Decker Astrid Lindgren GS
Altersklasse 2 (9/10 Jahre) weibl.:
1. Nele Kreuter Astrid Lindgren GS
2. Haley Chemnitz Friedensschule
3. Lea Maya Pflug Karl Marx GS
Altersklasse 2 (9/10) männl.:
1. Jamie Kießling Astrid Lindgren GS
2. Matteo van Heiden Astrid Lindgren GS
3. Len Geipel Astrid Lindgren GS
3. Maximilian Hörl Astrid Lindgren GS
Altersklasse 3 (11/12) weibl.:
1. Nelly Wagner Post SV Plauen
2. Clara Meischeider Post SV Plauen
3. Jule Bröckel Post SV Plauen
Altersklasse 2 (11/12) männl.:
1. Matteo Günther Astrid Lindgren GS
2. Charly Joel Schmidt Post SV Plauen
3. Jannik Beer Post SV Plauen
3. Moritz Gimmler Post SV Plauen
Fotos: Mini Meisterschaften 2023
Vereinsmeisterschaften 2022
Nach den Jahren 2020 und 2021, wo uns die Pandemie an der Durchführung einer Vereinsmeisterschaft hinderte, wurden in diesem Jahr wieder die Vereinsmeister gekürt.
Die Schüler hatten bereits am 02.12.2022 ihren Meister ermittelt.
Letzten Samstag taten es die Jugendlichen, Damen, Herren, Senioren und Freizeitsportler ihnen nach.
Vor Turnierbeginn wurden Wolfgang Burger und Günther Rainer für ihre 10 jährige Vereinszugehörigkeit geehrt.
Der Wettkampfmodus wurde geändert. Erstmals wurde der Vereinsmeister in einem Handicap-Turnier ermittelt. 16 Sportfreunde, aus dem o.g. Teilnehmerkreis bildeten das Starterfeld. In vier Vorrundengruppen á 4 Sportfreunde wurde das Feld unter Beachtung der LivePZ vom 11.05.2022 eingelost.
Die Gruppenköpfe und damit auch die Favoriten waren Pedro Diogo, Frank Schlegel, Alena Hryzakova und Elias Baumann. Gegen ihre zugelosten Gruppengegnern hatten sie Handicaps von 2, 4 oder 6 Punkten. Platz 1 und 2 aus den Gruppen kam in das Viertelfinale. Pedro und Frank zogen ohne Probleme als Gruppensieger in die Hauptrunde. Alena musste sich nur Oldie Friede Löscher geschlagen geben, da aber Frieder aus gesundheitlichen Gründen dann ausstieg, zog auch Alena als Gruppenerste in die KO-Runde. Einen schwachen Tag erwischte Elias, mit Platz 3 in der Gruppe kam für ihn recht schnell das Aus.
Die nächste Überraschung folgte im Viertelfinale, Pedro tat sich schwer gegen Roman Gierschner(Freizeitsport ) mit dem 6 Zähler -handicap und musste in den 5. Satz. Schnell hatte er im Entscheidungssatz aus dem 0:6 ein 7:6 und später ein 10:8 gemacht, aber es langte nicht, Roman zog in das Halbfinale mit dem 3:2 Satzsieg ein. Die Halbfinalpaarungen lauteten Roman gegen Alena und Frank gegen Maximilian Grünbeck.
Dem stark aufspielenden Roman wäre fast das Kunststück geglückt, aber Alena rettete sich mit einem hart erkämpften 3:2 nach 2:0 Satzführung in das Finale. Am Nebentisch zog Frank alle seine Register und warf wie immer seinen Kampfgeist in die Waagschale.
Es nützte am Ende nichts, im wohl schönsten Match des Tages holte sich
Maximilian die Partie mit 3:1 Sätzen und traf im Finale auf Alena.
In einem einseitig geführten Spiel triumphierte Alena klar mit 3:0 (2,8,4) Sätzen und gewann erstmals die Vereinsmeisterschaft in dem Verein, den sie seit 2006 angehört und in all den Jahren die Treue hielt. Als die unumstrittene Nummer 1 hat sie wesentlichen Anteil daran, dass unsere Damen seit nunmehr 2005 ohne Unterbrechung auf Landesebene im Punktspielbetrieb vertreten ist.
Wir gratulieren Alena recht herzlich.
Stimmungsvoller Jahresabschluss unseres Nachwuchses
Ein reich gedeckter Gabentisch stand zum letzten Training für unsere Kids bereit. Neben der Siegerehrung für die Sieger und Platzierten der Vereinsmeisterschaft wuden alle Mädchen und Jungen mit neuen Trikots ausgestattet. Unsere im Wettkampf befindlichen Kids erhielten zudem neue Trainingsanzüge. Schließlich durfte auch das „erforderliche“ Weihnachtskonfekt nicht fehlen.
Der Abend begann mit der Ehrung des neuen Vereinsmeisters bei den Schülern: Aaron Rank, der von den platzierten Mädchen umrahmt wurde.
Von links: Lucie Baumann (2. Platz), Aaron Rank (1.Platz), Lena Burger und Karolin Gozman (beide 3. Platz)
Die anschließenden Spiele am Megatisch waren vor allem für unsere seit September im Übungsbetrieb befindlichen Mädchen und Jungen eine neue Erfahrung und machten viel Spaß.
Mit dem gemeinsamen Pizza–Essen fand nicht nur ein unterhaltsamer Trainingstag seinen Abschluss, sondern zugleich wurde damit ein erfolgreiches Jahr abgeschlossen.
Mit der 2. Trainingsgruppe, die aus 8 Jungen und Mädchen besteht, konnten wir unsere Mitgliederzahl im Nachwuchsbereich auf 20 erhöhen.
Allen Übungsleitern, Sportfreunden und Eltern, die uns bei der
Betreuung im Training und Wettkampf unterstützten gilt der Dank der Kids.
Die Saison 2022/23 ist eröffnet
Mit einem kleinen Sommerfest eröffneten die TT-Spieler des Post SV Plauen die Saison 2022/23.
Die Abteilungsleitung hatte alle Sportfreunde mit ihren Angehörigen für den 20.08.2022 auf den vereinseigenen Sportplatz an der Luisenstraße eingeladen. Diese Veranstaltung war die erste größere gemeinsame „Festlichkeit“ seit 2019 und sollte auch ein Dankeschön an unsere Sportfreunde sein, die trotz der Pandemie stets zum Verein standen.
Leider spielte das Wetter zunächst nicht so mit, wie es angedacht war. Der Samstagmorgen und die Vorhersagen ließen die Verantwortlichen am Vorhaben zweifeln, aber am Ende des Tages wurde die Entscheidung, beim Termin zu bleiben, mit trockenem Wetter belohnt!
Zur Begrüßung um 16.30 Uhr konnte dann der Abt.-leiter feststellen, dass mit 46 anwesenden Sportfreunden mit ihrem Anhang von 50 im Vorfeld getätigten Zusagen eine optimale Beteiligung vorlag. Dies verdiente schon ein dickes Lob. Leider musste auf die bereits georderte Hüpfburg für die Kinder verzichtet werden, aber es gab genügend Möglichkeiten für einen kurzweiligen Nachmittag bzw. Abend auf dem Sportplatz. Unsere Sportfreunde konnten sich beim Dart und Torwandschießen beweisen, zudem war das Wissen zum Mehrspartenverein Post SV Plauen im Rahmen eines Quiz gefragt.
Im Rahmen des Abends konnte der Abteilungsleiter auch der Mannschaftsleiterin unserer Damenmannschaft einen neuen Satz Trikots übergeben. Sponsor dieser Trikots ist das Waldhotel „Vogtland“. Dem Sponsor danken wir recht herzlich und zugleich wurde den Damen nochmals zum Aufstieg in die Sachsenliga gratuliert. Das Ziel kann nur lauten - Klassenerhalt.
Für Speisen und Getränke war natürlich auch im Vorfeld ausreichend gesorgt worden. Vom Kaffee und Kuchen über Eis für die Kinder bis zum Grillgut war alles an Bord.
Nach 4 Stunden zwanglosen Unterhaltungen und manch neuem Wissen verließen unsere Sportfreunde mit ihren Angehörigen recht wohl gelaunt und mit dem nötigen Optimismus für die neue Saison das Areal des Sportplatzes.
Für einen schönen Sommernachmittag bedanken wir uns bei den Sportfreunden, die mit ihrem Beitrag zum Gelingen beitrugen: Frau Burger, Frau Riedel, Frau Beer sowie Hans Loge, Elias Baumann und Sara Rosinski haben sich neben der Abteilungsleitung mächtig ins Zeug gelegt und dafür sagen wir Danke!
Ein Sonderlob gebührt zudem den Sportfreunden der Abteilung Fußball die uns gastronomisch betreuten.
Fotos: Saisoneröffnung 2022
Saisonabschlussfeier Nachwuchs 2022
Wie alle Schüler fiebern auch die Post SV Kids den langersehnten Sommerferien entgegen. Damit einher geht auch das Ende der aktuellen Spielsaison 2021/2022.
Anlass genug für uns, noch einmal alle zu einer würdigen Saisonabschlussfeier einzuladen.
Gestartet haben wir mit einem gemischten Eltern-Kind-Turnier. Dabei traten zunächst die Mamas und Papas im Einzel gegeneinander an, bevor dann die Kinder für das gemischte Doppel hinzukamen. Im dritten Teil brachten dann die Paarungen Schüler gegen Schüler die Entscheidung.
Auch wenn die spielerische Raffinesse der Eltern nicht immer mit dem sportlichen Ehrgeiz ihrer Sprösslinge mithalten konnte, so war es doch ein spannendes und kurzweiliges Turnier, bei dem auch der Spaß nicht zu kurz kam.
Nach Abschluss des Turniers, aus dem das Team Lucie vor Team Fin sowie Team Karolin und Team Lena als Sieger hervorging, konnten sich alle Beteiligten am indessen vorbereiteten Grillbuffet stärken. Für den engagierten Einsatz am Grill möchten wir den Sportfreunden Wolfgang Burger und Bernd Klier danken.
Zum Abschluss des Abend hatten alle die Möglichkeit, ihre Kalorien beim Chinesisch-Wettbewerb am Megatisch wieder herunter zu rennen, wovon auch reger Gebrauch gemacht wurde. Nachdem dabei noch einmal alle gut geschwitzt und viel gelacht haben, ging die Veranstaltung gegen 20:00 Uhr zu Ende.
Wir bedanken uns herzlich bei allen Kindern, Eltern und Unterstützern für das Engagement durch die Saison hindurch und wünschen Euch schöne Ferien und einen erholsamen Sommer!
Fotos: Saisonabschlussfeier 2022
Kids probieren sich beim Golfen zum Saisonabschluss 2020/21
Zum Saisonabschluss hatten sich unsere Übungsleiter etwas besonderes überlegt, es sollte kein gewöhnlicher Trainingstag in der Turnhalle sein.
Als Lokation wurde die Golfanlage des Golfclubs Talsperre Pöhl gewählt. Nun schon zum 5. Male waren wir zu Gast bei den Sportfreunden in Pöhl.
Insgesamt 12 Buben und Mädchen aus unserer Abteilung verlebten einen schönen und keineswegs langweiligen Nachmittag auf dem Gelände des Golfclubs. Die Hausherren, Golflehrer Hans Theeuwen und Friedemar Schmidt weihten die interessierten Kids in die „ Geheimnisse „ bei dem Spiel mit dem Golfball ein und verrieten auch so manchen Trick. Das richtige Anfassen des Schlägers, das Üben des Abschlages, sowie das „ Einpaten „ und schließlich auch ein kleiner Wettbewerb , wo es zuging wie beim Torwandschießen, rundeten das 2 stündige Schnuppern ab.
An dieser Stelle ein herzliches Dankeschön an die beiden Sportfreunde für ihr kinderfreundliches und fachgerechtes Vermitteln ihrer Sportart an die 10 – 19 jährigen Buben und Mädchen, die sehr interessiert die gegebenen Ratschläge aufnahmen und auch probierten. Zu erwähnen noch, den Wettbewerb beim „Zielschießen „ gewann Karolin vor den beiden großen Jungs Jannik und Hans und auch Lena konnte sich platzieren. Zur Siegerehrung erhielten die Platzierten Golfbälle , die mit dem Logo des Golfclubs Möschwitz/Pöhl gekennzeichnet sind.
Ein gemeinsames Abendessen mit den anwesenden Eltern, einige hatten sich die Heimfahrt gespart und waren interessierte Zuschauer beim Tun ihrer Kinder , rundeten einen gelungenen Nachmittag ab, zumal auch das Wetter mitspielte.
Ein besonderes Dankeschön an unseren Peter Meisel, der diese Schnuppereinheit mit der Kamera begleitete. Die Bilder , die einen Eindruck in das Geschehen vermitteln, können in der Galerie eingesehen werden.
(mehr Foto's ---------> <--------- )